Wir bilden spitzenmäßig aus
Der Paritätische NRW und seine Auszubildenden wurden von der Bergischen IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid für ihre Verdienste rund um die duale Ausbildung geehrt. Patrick Scherz und ...
Spannende Aktivitäten in Einrichtungen und Diensten, neue Projekte, Bündnisse oder Positionen zu aktuellen Fragen der Sozialpolitik: Der Paritätische und seine Mitgliedsorganisationen gestalten die soziale Landschaft in NRW – täglich neu.
Der Paritätische NRW und seine Auszubildenden wurden von der Bergischen IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid für ihre Verdienste rund um die duale Ausbildung geehrt. Patrick Scherz und ...
Unter dem Titel „Verschieden sein – verschieden denken – gemeinsam handeln“ prämierte das Paritätische Jugendwerk NRW (PJW) in diesem Jahr drei Initiativen, in denen ...
Weihnachtliche Grüße per Post machen viel Freude. Wer die Weihnachtskarten mit Wohlfahrtsmarken frankiert, unterstützt zusätzlich soziale Projekte. Denn der Zusatzbeitrag von 40 Cent fließt ...
Rund 600 Gäste kamen am 15. November 2019 zum Tag des Paritätischen NRW in die Historische Stadthalle Wuppertal. Dieser stand in diesem Jahr unter ...
Der VdK NRW, Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW, hat neun Menschen mit Behinderung aus NRW als Vorbilder für die Teilhabe am Arbeitsleben gewürdigt und sie ...
Mit einer Erklärung und einem konkreten Anforderungskatalog melden sich erstmals Mieterbund, Sozial- und Wohlfahrtsverbände mit der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in der Klimaschutz-Debatte gemeinsam zu ...
In der heutigen Leistungsgesellschaft zählt mehr und mehr das Individuum. Gleichzeitig kämpfen viele Menschen mit ähnlichen Problemen und Zukunftsgedanken. Solidarität zu zeigen, wird daher ...
Einmal im Jahr vergibt die Landesanstalt für Medien NRW den Hörfunkpreis als Anerkennung für kreative und qualitativ hochwertige Programmleistungen im nordrhein-westfälischen Privatfunk. Damit auch ...
Völkerverständigung, Toleranz und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Darum ging es beim „Bosnia-Herzegovina Looks Around“-Filmfestival in Bottrop. Insgesamt zeigte der veranstaltende Verein Aktion – Leben und Lernen ...
Als einen intelligenten Kompromiss begrüßt der Paritätische Gesamtverband die Einigung der großen Koalition auf ein Grundrenten-Modell. Er mahnt an, die nach langem Ringen gefundene ...
Vom 7. Bis zum 15. November 2019 findet die Weltmeisterschaft der Para Leichtathletik statt. Mit 18 Athlet*innen stellt der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen (BRSNW), ...
Der Bundestag verabschiedet am heutigen Donnerstag das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG). Durch das neue Gesetz können große Mengen an Daten gesetzlich versicherter Patient*innen gesammelt und zusammengeführt ...
In einer gemeinsamen Erklärung fordern der Paritätische Gesamtverband, die Arbeiterwohlfahrt, der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Diakonie Deutschland gemeinsam mit weiteren Partnern, Verbänden und Organisationen, ...
Viel erreicht, viel zu tun: Seit 20 Jahren kämpft das PatientInnen-Netzwerk NRW für die Rechte von Patient*innen in NRW. Unter dem Titel „Beteiligen, mitmischen, ...
Frauen, die noch nicht lange in Deutschland leben, müssen oft viele Hürden bewältigen, wenn sie in das Berufsleben einsteigen wollen. Neben nicht anerkannten Berufs- ...
Am 22. Oktober ist Welttag des Stotterns. Aus diesem Anlass werben stotternde Menschen mit der Botschaft „Ich sag’s auf meine Weise“ bundesweit für mehr ...
Die Landeskommission AIDS in NRW möchte die Botschaft n = n weiter bekannt machen. Damit will sie ein breiteres Bewusstsein dafür schaffen, dass Menschen ...
Fünf Tage, fünf Städte und 130 Jugendliche – das ist das Ergebnis der „Queeren Fahrt NRW“. Eine Woche lange machte sich täglich eine Gruppe ...
Die Leistungen für benachteiligte Kinder und Jugendliche seien in ihrer Höhe unzureichend und in der bestehenden Form schlicht nicht geeignet, Kinderarmut zu bekämpfen, Teilhabe ...
Die Anhörung zum Gesetzentwurf für eine KiBiz-Reform hat nach Auffassung der NRW-Wohlfahrtsverbände (Freie Wohlfahrtspflege NRW) den erheblichen Änderungsbedarf am vorliegenden Gesetzentwurf bestätigt. Der Verzicht ...
Vom Deutschen Kinderschutzbund NRW, Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW, gibt es das neue Online-Portal menschenskinder-nrw.de. Darauf finden Eltern zahlreiche Ideen, Tipps und Hilfen für die ...
Am 15. November 2019 findet in der Historischen Stadthalle Wuppertal die Mitgliederversammlung des Paritätischen NRW statt. Sie ist eingebettet in den Tag des Paritätischen, ...
Der Paritätische Gesamtverband betrachtet die immer weiter steigenden Mieten besonders in deutschen Großstädten mit Sorge. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stiegen die durchschnittlichen Mieten ...
Der Paritätische Gesamtverband warnt vor einem Betreuungsnotstand in Kitas und Horten, sollten nicht zügig die Weichen für bessere Rahmenbedingungen im Erzieher*innenberuf gestellt und eine ...
Einen so genannten Pflegedeckel fordert der Paritätische Gesamtverband, um die Eigenanteile zur Finanzierung der Pflege für die Betroffenen künftig auf maximal 15 Prozent der ...
In Deutschland gibt es rund 1,7 Millionen Demenzerkrankte. Der jährlich am 21. September stattfindende Welt-Alzheimertag macht auf die Situation dieser Menschen und ihrer Familien ...
Aus Anlass des Weltkindertages am 20. September fordert die Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge, zu der auch das Paritätische Jugendwerk NRW (PJW NRW) gehört, dass das ...
Anlässlich der Erhöhung der Hartz IV-Leistungen um acht Euro auf 432 Euro ab nächsten Jahr erneuert der Paritätische Gesamtverband seine Kritik an den Regelsätzen. ...
Nur eine Minderheit schafft den Ausstieg aus Hartz IV und eine Rückkehr ins normale Berufsleben. Dies zeigt der aktuelle Arbeitslosenreport der nordrhein-westfälischen Wohlfahrtsverbände. Jeden ...
In Wuppertal gibt es mehr als 23.000 Studierende. Auch wenn Wuppertal in Sachen Wohnungsknappheit und Mietpreise nicht mit Städten wie Köln oder Bonn vergleichbar ...
Beim Deutschen Jugendfilmpreis 2019 wurden zwei Filme aus der Produktion des Medienprojekts Wuppertal, Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW, ausgezeichnet. Der Hauptpreis ging an den Film ...
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der UN-Kinderrechtskonvention veranstaltet der Fachbereich Tagesangebote für Kinder des Paritätischen NRW am 30. Oktober 2019 einen ganztägigen Fachtag zu dem Thema ...
Ein „Familienpflegegeld“ zur besseren Vereinbarkeit von Pflege und Beruf fordert der Paritätische Gesamtverband angesichts der extrem hohen Zahl pflegender Angehöriger. Laut Statistischem Bundesamt werden 1,76 ...
Angesichts wachsender sozialer Ungleichheit warnt der Paritätische Gesamtverband in seinem aktuellen Jahresgutachten vor einer fortschreitenden Gefährdung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Der Verband fordert den Ausbau ...
Als „massive Ungleichbehandlung“ bezeichnet der Paritätische Gesamtverband die Trennung von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung im derzeitigen Sozialleistungssystem. Der Verband fordert, den ...
Junge Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) stehen vor großen Herausforderungen, wenn sie ein Studium planen oder bereits begonnen haben. Sie benötigen oft Unterstützung bei ...
Unter dem Titel „Bergisch. Sozial. Bewegt“ haben der Bergische Handball-Club und der Paritätische Wohlfahrtsverband eine soziale Partnerschaft ins Leben gerufen. Ziel ist es, Menschen ...
Ab in den Bus und raus aufs Land: Schon seit einigen Jahren besuchen Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte des Wuppertaler Gymnasiums Sedanstraße regelmäßig den Örkhof, ...
Zusammen mit seiner Mitgliedsorganisation fiftyfifty gründete der Paritätische NRW vor anderthalb Jahren das landesgeförderte Gemeinschaftsprojekt Housing-First-Fonds. Der Fonds versetzt Organisationen der Wohnungslosenhilfe in die ...
Eine wachsende soziale Kluft zwischen armen und reichen Familien belegt eine neue Studie der Forschungsstelle des Paritätischen Gesamtverbands, für die aktuelle amtliche Daten ausgewertet ...
Kinder fotografieren gerne. Dies macht sich die Fotopädagogik zu Nutze und fördert so Kreativität, regt zur Selbstreflexion an, schult Selbstausdruck und Konzentrationsfähigkeit und vermittelt ...
Ein neuer Landesrahmenvertrag über die Leistungen der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen in Nordrhein-Westfalen wurde am 23. Juli 2019 von den Landschaftsverbänden Rheinland (LVR) und ...
Die NRW-Wohlfahrtsverbände (Freie Wohlfahrtspflege Nordrhein-Westfalen) kritisieren in einem offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz, das den Einrichtungen 13.000 zusätzliche Pflegekräfte bescheren soll. ...
Seit einigen Jahren sterben wieder mehr Menschen infolge ihres Drogenkonsums. 2018 waren es in NRW 18 Prozent mehr als im Vorjahr. Daran soll der ...
1,2 Millionen Menschen am Straßenrand, 150 beteiligte Gruppen: Der Christopher Street Day (CSD) in Köln gehört zu den größten seiner Art in Europa. Er ist ...
Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat aktuell den Gesetzentwurf für eine KiBiz-Reform in den Landtag eingebracht. Zusätzlich 490 Millionen Euro vom Land, 375 Millionen Euro von ...
Das Projekt „Nordstark“ vom Sozialen Zentrum Dortmund, Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW, wurde mit dem Gesundheitspreis des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Das Projekt hilft Familien aus ...
Das Kölner Jugendzentrum anyway, Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW, ist Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“. Mit diesem unterstützt das von der Bundesregierung ...
Der Paritätische Wohlfahrtsverband NRW und die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der Werkstatträte NRW haben heute einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Teil der Kooperation ist unter anderem die Einrichtung ...
Seit 2011 zeichnet der Verein Heimatsucher, Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW, die Lebensgeschichten von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen des Holocaust auf und erzählt sie in Schulen ...
Das Bündnis „Wir wollen wohnen!“ hat heute vor dem Landtag rund 31.000 Unterschriften an die NRW-Landesregierung überreicht. Bau-Staatssekretär Dr. Jan Heinisch nahm sie stellvertretend ...
Geflüchtete Menschen können helfen, den Fachkräftemangel zu beheben – so hieß es 2015 immer wieder. Seitdem hat sich die Zahl der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Flüchtlinge ...
Nur wenige gehörlose Kinder wachsen mit Märchen auf. Das liegt unter anderem daran, dass es nur wenige Übersetzungen von Märchen in Gebärdensprache gibt. Diese ...
Anlässlich der vom Bundesinnenminister geplanten Ausweitung von Abschiebungen nach Afghanistan fordert der Paritätische Gesamtverband einen sofortigen Abschiebestopp in dieses Land. Der Verband appelliert an ...
Auch in Deutschland werden tagtäglich Menschenrechte verletzt. Vielen Menschen ist das gar nicht bewusst, da sie ihre Rechte nicht gut genug kennen. Der Wuppertaler Menschenrechte-Chor ...
Wenn die Eltern eine psychische Erkrankungen haben, ist das für Kinder nur schwer zu verstehen und oft eine große Belastung. In Bielefeld unterstützt der ...
Den Ausbau bezahlbarer und barrierefreier Wohnungen vorantreiben und die rentenrechtliche Anerkennung von Angehörigenpflege verbessern: Das sind die Kernforderungen der aktuell vom VdK Nordrhein-Westfalen, Mitgliedsorganisation ...
Als alles in allem „richtigen Aufschlag“ und gutes Konzept begrüßt der Paritätische Gesamtverband die Grundrenten-Pläne der SPD und das von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und ...
Empowerment-Strategien stehen in der letzten Zeit vermehrt im Fokus der Migrations- und Flüchtlingsarbeit. Sie helfen dabei, Menschen zu ermutigen, ihre eigenen Stärken und Potenziale ...
Der Ehepartner verstirbt, Kinder und Enkelkinder wohnen weit weg, die Freizeitgestaltung durch mangelnde Mobilität stark eingeschränkt: Viele ältere Menschen haben nur noch wenige soziale ...
Sowohl Deutschland als auch Israel sind Migrationsgesellschaften. In beiden Ländern leben Jugendliche mit vielen verschiedenen kulturellen, religiösen und Migrationshintergründen. Das Multikulturelle Forum, Mitgliedsorganisation im ...
Zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai 2019 rufen die nordrhein-westfälischen Wohlfahrtsverbände dazu auf, in besonderem Maße das Engagement der pflegenden Angehörigen in ...
Von Lesungen und Filmabenden über Vorträge und Workshops bis hin zu Selbsthilfe-Tagen und Frühlingsfesten – während der Aktionswoche Selbsthilfe 2019 vom 18. bis 26. ...
Kurz vor der Europawahl eröffnet der Paritätische NRW eine Kunstausstellung in seiner Landesgeschäftsstelle in Wuppertal, die sich kritisch-humorvoll mit der Europäischen Union (EU) auseinandersetzt. ...
Die Europawahl am 26. Mai 2019 ist eine Richtungsentscheidung über die Zukunft der Europäischen Union (EU). Nationalisten und Rechtsextreme wollen das Ende der EU ...
Auf die Situation von Menschen mit Behinderung aufmerksam machen und sich für ihre gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft einsetzen: Das will der Europäische Protesttag ...
Angesichts der Ergebnisse der aktuell von der Friedrich-Ebert-Stiftung veröffentlichten Studie zur Verbreitung von rechtsextremen, menschenfeindlichen und antidemokratischen Einstellungen in der Gesellschaft appelliert der Paritätische Gesamtverband ...
Der Paritätische Gesamtverband reagiert auf die aktuell veröffentlichte Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung zu „Haushaltseinkommen im regionalen Vergleich“ mit der ...
Inklusionsunternehmen leisten einen entscheidenden Beitrag zur Inklusion: Sie bieten Menschen mit Behinderung einen Arbeitsplatz auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, bei dem sie auf Augenhöhe mit ...
Die aktuell im Kabinett beschlossenen Gesetzesentwürfe im Bereich des Aufenthalts- und Asylrechts stellen nach Ansicht des Paritätischen Gesamtverbands einen deutlichen Rückschritt in der Integrationspolitik ...
Am 26. Mai 2019 findet die Europawahl statt. Dies nimmt der Paritätische NRW zum Anlass, um bei einem Fachtag am 10. Mai 2019 darüber ...
Visionärinnen und Visionäre, kreative Köpfe sowie Macherinnen und Macher aufgepasst! Die Impact Factory Duisburg startet die Bewerbungsphase für ihr Gründerstipendium. Bis zum 3. Juni ...
In einer aktuellen Resolution fordert der Verbandsrat des Paritätischen Gesamtverbands die sofortige Wiederaufnahme der europäischen Seenotrettung im Mittelmeer. Das höchste Gremium des Wohlfahrtsverbandes, in ...
In Kindertagesstätten herrscht oft ein hoher Lärmpegel. Das bringt sowohl für die Kinder als auch das Personal eine hohe Belastung mit sich und kann ...
Scharf kritisiert der Paritätische Gesamtverband den vorliegenden Entwurf zur Reform des Asylbewerberleistungsgesetzes, nach dem die Leistungen für Asylbewerberinnen und Asylbewerber neu geregelt werden sollen. Statt ...
Mit einem Brief an die Mitglieder des Ausschusses für Gesundheit im Bundesrat wirbt der Paritätische Gesamtverband um Unterstützung des Antrags der Länder Hamburg, ...
Mehr Lehrstellen als Bewerber/-innen: Für NRW gilt diese positive Entwicklung auf dem Ausbildungsmarkt nicht. Wie der neue Arbeitslosenreport der Freien Wohlfahrtspflege NRW zeigt, fanden ...
Das Bündnis "Wir wollen wohnen NRW“, in dem sich auch der Paritätische NRW engagiert, verzeichnet einen ersten Erfolg. Einige Regelungen, die den Mieterschutz betreffen, ...
In Nordrhein-Westfalen sind im Vergleich zu anderen Bundesländern besonders viele Menschen langzeitarbeitslos. Öffentlich geförderte Beschäftigung kann helfen, möglichst vielen von ihnen wieder eine Perspektive ...
Zum Internationalen Frauentag am 8. März ruft der Paritätische Gesamtverband dazu auf, die Rechte von Frauen vollständig umzusetzen. Der Verband sieht diese Rechte in ...
In Deutschland gibt es etwa zwei Millionen Kinder mit einem Geschwisterkind, das eine schwere Erkrankung oder eine Behinderung hat. Die Fürsorge und Sorge um ...
Die Wohlfahrtsmarken 2019 sind erschienen – wie in den Vorjahren erneut mit einem Motiv aus Grimms Märchen. Verfügbar sind eine 70-, eine 85- und ...
„Heute ist ein guter Tag für alle Menschen mit Behinderung und ein guter Tag für die Demokratie“, sagt Joachim Hagelskamp, Bereichsleiter der Abteilung Gesundheit, ...
Eine neue Kampagne der Landeskoordination der Anti-Gewalt-Arbeit für Lesben, Schwule und Trans* in NRW ermutigt Opfer homo- oder trans*feindlich motivierter Straftaten, Anzeige zu erstatten, wenn ...
Seine in den 1990er Jahren verfilmte Autobiographie „Ich war Hitlerjunge Salomon“ machte ihn weltweit bekannt. Nun erzählte der 93-jährige Sally Perel seine Geschichte als Überlebender ...
Vielen Jugendlichen fällt der Übergang von der Schulzeit in das Arbeitsleben schwer. Sie müssen entscheiden, welchen Beruf sie erlernen wollen, müssen einen Ausbildungsplatz finden ...
Vereine und Organisationen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen, sind auf die Unterstützung Freiwilliger angewiesen. Doch es wird immer schwieriger, gerade junge Menschen für ...
Der aktuell vom Bundeskabinett gebilligte Entwurf für ein Gesetz zur „Verbesserung der Information über einen Schwangerschaftsabbruch“ wird vom Paritätischen Gesamtverband scharf kritisiert. Der zwischen ...
Der Paritätische Gesamtverband reagiert auf die Kritik an den Vorschlägen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil für eine Grundrente und macht Vorschläge zur armutspolitischen Flankierung des ...
Es gibt viele Fälle, in denen Rentenansprüche, Pflegestufen oder eine Schwerbehinderung nur anerkannt werden, wenn sich Betroffene auf juristischem Wege gegen ablehnende Bescheide zur ...
Düsseldorf, den 31. Januar 2019. Die heute von Heimatministerin Ina Scharrenbach und NRW.BANK vorgestellten Ergebnisse der Wohnraumförderung sind für das NRW-Aktionsbündnis „Wir wollen wohnen!“ ...
Wie verbringen Menschen, die auf der Straße leben ihren Tag? Wo halten sie sich auf? Welche Angebote und Hilfe gibt es? Wie sieht das ...
Vom 18. bis 26. Mai 2019 findet erstmalig eine Aktionswoche Selbsthilfe statt. Unter dem Motto „Wir hilft“ wird es im ganzen Bundesgebiet Veranstaltungen rund ...
In Nordrhein-Westfalen schließen sich die wichtigen Arbeitsmarktpartner zusammen. Mit einer gemeinsamen Erklärung bekräftigen sie ihren Willen, einen Sozialen Arbeitsmarkt für langzeitarbeitslose Menschen zu schaffen. ...
Beim Sportverein SC Aleviten Paderborn, Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW, sind Menschen mit vielen verschiedenen kulturellen Hintergründen aktiv. Sie treiben Sport und setzen sich auf ...
Düsseldorf, 14. Januar 2019. Wohnraum in NRW ist Mangelware und schon jetzt für viele Menschen unbezahlbar. „Und was tut unsere Landesregierung? Sie plant heimlich, ...
Die nordrhein-westfälische Landesregierung will die landesweit rund 9.500 Kitas mit zusätzlichen 750 Millionen Euro fördern und ein weiteres beitragsfreies Kita-Jahr einführen. Die nordrhein-westfälischen Wohlfahrtsverbände, ...
Mit ihrem Innovationspreis zeichnet die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen neue, kreative Ideen zur Förderung von bürgerschaftlichem Engagement aus. 2018 standen kulturelle Projekte im Mittelpunkt. Einen ...
Die nach einer aktuellen Studie der Beratungsgesellschaft EY enorm gestiegene Angst der Deutschen, im Alter zu verarmen, sei mehr als begründet, betont der Paritätische ...
„Just a normal girl“, das ist der Titel eines Kurzfilms, der beim Medienprojekt Wuppertal, Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW entstanden ist und der nun den ...
Kinder, die Kunst ausleihen, sie mit der Straßenbahn quer durch die Stadt transportieren und sich dann mehrere Wochen mit den geliehenen Werken auseinandersetzen: In ...
Aller Anfang ist schwer, so sagt man. Das gilt auch für Selbsthilfegruppen. Da ist es
gut, ein wenig Starthilfe zu bekommen. Genau das tun ...
Ein Drittel der erwachsenen Armen in Deutschland ist erwerbstätig, jede*r vierte arme Erwachsene ist in Rente oder Pension und nur ein Fünftel ist arbeitslos, so ...
„Wir bleiben dran! Wir fordern ein Rettungspaket für den Offenen Ganztag!“ So lautete das Leitwort einer Kampagne der NRW-Wohlfahrtsverbände, darunter der Paritätische NRW. Die ...
Die Bevölkerung wird immer älter und es fehlen Fachkräfte. Daher werden auch ältere Arbeitnehmer/-innen dringend gebraucht. Doch wer sich mit über 55 Jahren neu ...