Inklusion auch bei Wahlen
„Heute ist ein guter Tag für alle Menschen mit Behinderung und ein guter Tag für die Demokratie“, sagt Joachim Hagelskamp, Bereichsleiter der Abteilung Gesundheit, ...
Spannende Aktivitäten in Einrichtungen und Diensten, neue Projekte, Bündnisse oder Positionen zu aktuellen Fragen der Sozialpolitik: Der Paritätische und seine Mitgliedsorganisationen gestalten die soziale Landschaft in NRW – täglich neu.
„Heute ist ein guter Tag für alle Menschen mit Behinderung und ein guter Tag für die Demokratie“, sagt Joachim Hagelskamp, Bereichsleiter der Abteilung Gesundheit, ...
Eine neue Kampagne der Landeskoordination der Anti-Gewalt-Arbeit für Lesben, Schwule und Trans* in NRW ermutigt Opfer homo- oder trans*feindlich motivierter Straftaten, Anzeige zu erstatten, wenn ...
Seine in den 1990er Jahren verfilmte Autobiographie „Ich war Hitlerjunge Salomon“ machte ihn weltweit bekannt. Nun erzählte der 93-jährige Sally Perel seine Geschichte als Überlebender ...
Vielen Jugendlichen fällt der Übergang von der Schulzeit in das Arbeitsleben schwer. Sie müssen entscheiden, welchen Beruf sie erlernen wollen, müssen einen Ausbildungsplatz finden ...
Vereine und Organisationen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen, sind auf die Unterstützung Freiwilliger angewiesen. Doch es wird immer schwieriger, gerade junge Menschen für ...
Der aktuell vom Bundeskabinett gebilligte Entwurf für ein Gesetz zur „Verbesserung der Information über einen Schwangerschaftsabbruch“ wird vom Paritätischen Gesamtverband scharf kritisiert. Der zwischen ...
Der Paritätische Gesamtverband reagiert auf die Kritik an den Vorschlägen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil für eine Grundrente und macht Vorschläge zur armutspolitischen Flankierung des ...
Es gibt viele Fälle, in denen Rentenansprüche, Pflegestufen oder eine Schwerbehinderung nur anerkannt werden, wenn sich Betroffene auf juristischem Wege gegen ablehnende Bescheide zur ...
Düsseldorf, den 31. Januar 2019. Die heute von Heimatministerin Ina Scharrenbach und NRW.BANK vorgestellten Ergebnisse der Wohnraumförderung sind für das NRW-Aktionsbündnis „Wir wollen wohnen!“ ...
Wie verbringen Menschen, die auf der Straße leben ihren Tag? Wo halten sie sich auf? Welche Angebote und Hilfe gibt es? Wie sieht das ...
Vom 18. bis 26. Mai 2019 findet erstmalig eine Aktionswoche Selbsthilfe statt. Unter dem Motto „Wir hilft“ wird es im ganzen Bundesgebiet Veranstaltungen rund ...
In Nordrhein-Westfalen schließen sich die wichtigen Arbeitsmarktpartner zusammen. Mit einer gemeinsamen Erklärung bekräftigen sie ihren Willen, einen Sozialen Arbeitsmarkt für langzeitarbeitslose Menschen zu schaffen. ...
Beim Sportverein SC Aleviten Paderborn, Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW, sind Menschen mit vielen verschiedenen kulturellen Hintergründen aktiv. Sie treiben Sport und setzen sich auf ...
Düsseldorf, 14. Januar 2019. Wohnraum in NRW ist Mangelware und schon jetzt für viele Menschen unbezahlbar. „Und was tut unsere Landesregierung? Sie plant heimlich, ...
Die nordrhein-westfälische Landesregierung will die landesweit rund 9.500 Kitas mit zusätzlichen 750 Millionen Euro fördern und ein weiteres beitragsfreies Kita-Jahr einführen. Die nordrhein-westfälischen Wohlfahrtsverbände, ...
Mit ihrem Innovationspreis zeichnet die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen neue, kreative Ideen zur Förderung von bürgerschaftlichem Engagement aus. 2018 standen kulturelle Projekte im Mittelpunkt. Einen ...
Die nach einer aktuellen Studie der Beratungsgesellschaft EY enorm gestiegene Angst der Deutschen, im Alter zu verarmen, sei mehr als begründet, betont der Paritätische ...
„Just a normal girl“, das ist der Titel eines Kurzfilms, der beim Medienprojekt Wuppertal, Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW entstanden ist und der nun den ...
Kinder, die Kunst ausleihen, sie mit der Straßenbahn quer durch die Stadt transportieren und sich dann mehrere Wochen mit den geliehenen Werken auseinandersetzen: In ...
Aller Anfang ist schwer, so sagt man. Das gilt auch für Selbsthilfegruppen. Da ist es
gut, ein wenig Starthilfe zu bekommen. Genau das tun ...
Ein Drittel der erwachsenen Armen in Deutschland ist erwerbstätig, jede*r vierte arme Erwachsene ist in Rente oder Pension und nur ein Fünftel ist arbeitslos, so ...
„Wir bleiben dran! Wir fordern ein Rettungspaket für den Offenen Ganztag!“ So lautete das Leitwort einer Kampagne der NRW-Wohlfahrtsverbände, darunter der Paritätische NRW. Die ...
Die Bevölkerung wird immer älter und es fehlen Fachkräfte. Daher werden auch ältere Arbeitnehmer/-innen dringend gebraucht. Doch wer sich mit über 55 Jahren neu ...
Als „deprimierendes Trauerspiel“ bezeichnet der Paritätische Gesamtverband den aktuellen Verhandlungsstand zwischen Bund und Ländern zum geplanten Gute-Kita-Gesetz, das eigentlich zum 1. Januar 2019 in ...
Das harte Leben auf der Straße kindgerecht erklären: eine große Herausforderung, der sich die Kommunikationsdesign-Studentin Sebnem Aydinözü angenommen hat. Sie hat für das Straßenmagazin ...
Jeden Morgen machen sich bundesweit über 100.000 Menschen, die ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienstes (BFD) absolvieren, auf den Weg zu ihrer ...
Einmal im Jahr vergibt die Landesanstalt für Medien NRW den Hörfunkpreis als Anerkennung für kreative und qualitativ hochwertige Programmleistungen im nordrhein-westfälischen Privatfunk. Damit auch soziale ...
Weihnachtliche Grüße per Post machen viel Freude. Wer die Weihnachtskarten mit Wohlfahrtsmarken frankiert, unterstützt außerdem noch soziale Projekte. Denn der Zusatzbeitrag von 30 Cent ...
Wie wirkt sich Rechtspopulismus auf junge Menschen aus und wie reagiert man am besten auf Stammtischparolen und fremdenfeindliche Sprüche, die immer alltäglicher werden? Diesen ...
Über 30 Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Kitas, Schulen und Bibliotheken arbeiten beim Spieleratgeber-NRW mit. Bei ihnen gibt es Spieletester-Gruppen, in denen ...
Die Kosten für eine nachhaltige Pflegereform, die den Weg aus der Pflegedauerkrise ebnet, schätzt der Paritätische Gesamtverband auf mindestens sechs Milliarden Euro. Nach Ansicht ...
Menschen, die Opfer sexueller Gewalt geworden sind, benötigen gute, individuelle und leicht zugängliche Unterstützung und Hilfe. Für Männer ein Problem: Denn es gibt nur ...
Einkommen, Bildung, Geschlecht und Herkunft entscheiden, ob man in Deutschland gesund bleiben oder werden kann. „Das ist nicht nur ungerecht, es verstößt auch gegen ...
Aktuell findet im Bundestagsausschuss für Recht und Verbraucherschutz eine Anhörung zum Mietrechtsanpassungsgesetz statt. Aus diesem Anlass fordert der Paritätische Gesamtverband in einem Schreiben an ...
Vom klassischen Seniorenheim zum Mittelpunkt des Quartiers: Im „HanseHaus“ in Lemgo leben ab sofort Jung und Alt unter einem Dach. Auch die Nachbarschaft wird ...
Jedes Jahr im November findet in Wuppertal die Woga statt. An zwei aufeinander folgenden Wochenenden öffnen die Kunstgalerien und Ateliers der Stadt ihre Türen ...
Für ein Referat recherchieren, die Hausarbeit verfassen oder morgens den Vertretungsplan checken: Schülerinnen und Schüler kommen nicht mehr ohne einen internetfähigen Computer aus. Für ...
Für das Projekt „Wir sind anders – wir sind Wir“ haben Auszubildende des maxQ.-Fachseminars für Altenpflege Hückelhoven, Mitgliedsorganisation im Paritätischen, den Sonderpreis beim Deutschen ...
Für viele stotternde Kinder und Jugendliche ist die Schulzeit sehr belastend. Sie schämen sich für ihr unflüssiges Sprechen, fürchten negative Reaktionen darauf und versuchen, ...
Unter dem Motto „Fühl dich frei!“ ist die Kalendrina 2019 erschienen. Der Taschenkalender für Mädchen wurde von jungen Redakteurinnen mit und ohne Behinderung erstellt ...
Gleich zwei Mitgliedsorganisationen des Paritätischen gehören zu den Preisträgern beim Jugend.Kultur.Preis NRW 2018. Die Jugendkunstschule Aber Hallo aus Alsdorf wurde für das Projekt „Löwengebrüll ...
„Hallo, ich bin ein Mensch und ich habe ein Problem“: Zur Feier der 100. Sitzung der Gesundheitsselbsthilfe NRW hat die Slam Poetin Ella Anschein ...
Die Bundesregierung will mit der Einführung neuer Regelinstrumente zur „Teilhabe am Arbeitsmarkt für alle“ langzeitarbeitslosen Menschen einen Ausweg aus der Arbeitslosigkeit bieten und ihnen ...
„Du und Deine Rechte“, so lautete das Motto des zweiten Kinderrechtetages der Lebenshilfe NRW. An diesem trafen sich Kinder mit und ohne Behinderung aus ...
Nie wieder gepanschte Krebsmedikamente? Zwar sitzt der Bottroper Apotheker, der es Ende 2017 bundesweit zu trauriger Berühmtheit gebracht hatte, nun in Haft. Doch politisch ...
Geflüchtete Kinder und Jugendliche haben in ihrem Heimatland und auf der Flucht oft Schlimmes erlebt. Das Projekt „aufrichten!“ des Duisburger Instituts für soziale Innovationen, ...
Warum sollte man beim Zähneputzen das Wasser abstellen? Wie viel Müll entsteht eigentlich innerhalb einer Woche in der Kita? Welchen Weg legt eine Mango ...
Anlässlich des Weltkindertags am 20. September fordert die Aktionsgemeinschaft Junge Flüchtlinge in NRW, der auch das Paritätische Jugendwerk NRW angehört, erneut, dass geflüchteten Kindern ...
Wer beim Jobcenter einen Termin verpasst, bekommt weniger Geld. Von den knapp 223.000 Sanktionen, die gegen Hartz IV-Beziehende in NRW 2017 verhängt wurden, sind ...
Anlässlich des Weltkindertages am 20. September fordern der Paritätische Gesamtverband und der Deutsche Kinderschutzbund eine Totalreform des so genannten Bildungs- und Teilhabepaketes. Die Leistungen ...
Als viel zu niedrig und „Ausdruck armutspolitischer Ignoranz" kritisiert der Paritätische Gesamtverband die geplante Erhöhung der Regelsätze in Hartz IV und bei der Altersgrundsicherung ...
Bereits eine kleine Stufe bedeutet für einen Menschen im Rollstuhl oft, dass er ein Geschäft nicht besuchen kann. Denn häufig verfügen die Läden über ...
Vor einem Jahr zogen 2.500 Schüler, Eltern und Betreuungskräfte vor den Landtag und forderten: „Gute OGS darf keine Glückssache sein!“. Ein Jahr später startet die ...
Die ambulanten Pflegedienste der Freien Wohlfahrtspflege NRW müssen immer mehr Menschen eine Absage erteilen, die eigentlich auf Pflege zu Hause angewiesen sind. Die Wohlfahrtsverbände, darunter ...
Der Paritätische Wohlfahrtsverband ist alarmiert durch die Medienberichte vom drohenden erneuten Verkaufs der ehemals gemeinnützigen „Unabhängigen Patientenberatung Deutschland“ (UPD) an die der Pharmaindustrie nahe stehenden ...
Als „unzureichenden Ansatz“ kritisiert der Paritätische Gesamtverband den Vorstoß von Bundes-Finanzminister Olaf Scholz, das Rentenniveau bis 2040 zu stabilisieren. Notwendig seien eine Anhebung des ...
Der Paritätische Gesamtverband kritisiert den aktuell vom Bundeskabinett verabschiedeten Gesetzentwurf zur so genannten dritten Option als bereits jetzt veraltete Minimallösung. Zu begrüßen sei die ...
Blitzschnell etabliert, hat sich das Stadtteilbüro Batenbrock in Bottrop. Die Anfang 2017 eröffnete Einrichtung vernetzt örtliche Angebote, um die Chancen von Kindern, Jugendlichen und ...
Wachsende soziale Ungleichheit und eine Gefährdung des sozialen Zusammenhaltes in Deutschland konstatiert der Paritätische Wohlfahrtsverband in seinem aktuellen Jahresgutachten. Der Verband begrüßt, dass die Bundesregierung ...
Vor rund einem Jahr ist das Prostituiertenschutzgesetz in Kraft getreten. Die Aidshilfe NRW hat anlässlich dieses Jahrestags Bilanz gezogen und hält fest, dass das ...
Der Paritätische Gesamtverband begrüßt das Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz, das heute im Bundeskabinett verabschiedet wurde. Gleichzeitig kritisiert der Verband, dass ein Gesamtkonzept nicht erkennbar ist. Er mahnt ...
Jährlich am 21. Juli findet der Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher/-innen statt. Auf diesem Wege soll zum einen an die vielen Drogentoten erinnert werden, zum ...
Der Paritätische Gesamtverband sieht beim aktuell im Bundeskabinett verabschiedeten Entwurf des Teilhabechancengesetzes, mit dem der Soziale Arbeitsmarkt umgesetzt werden soll, noch Nachbesserungsbedarf. Grundsätzlich begrüßt ...
Bereits Anfang 2017 hat der VdK NRW, Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW, gefordert, dass in NRW zügig die Ausführungsbestimmungen zum Bundesteilhabegesetz verabschiedet werden. Anlässlich der ...
Coming-out bedeutet, die Bekanntgabe der eigenen sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität zu gehen. Für viele Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle, Transgender und Intersexuelle immer noch ...
Der Paritätische Gesamtverband kritisiert den von Bundesinnenminister Horst Seehofer vorgestellten „Masterplan Migration“ auf das Schärfste. So werde ausschließlich von „Migration“ und „Migranten“ gesprochen, die ...
Einmal im Jahr vergibt die Landesanstalt für Medien NRW den Hörfunkpreis als Anerkennung für kreative und qualitativ hochwertige Programmleistungen im nordrhein-westfälischen Privatfunk. Damit auch ...
Vor einer massiven Einschränkung des Flüchtlingsschutzes in Europa warnt ein Bündnis von Flüchtlingshilfe-, Menschenrechts- und Wohlfahrtsorganisationen im Vorfeld des EU-Gipfels zur gemeinsamen Asylpolitik. Die ...
Whatsapp, Snapchat, Instagram, Facebook: Die Kommunikation über Smartphones und soziale Medien ist aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Für Menschen mit einer kognitiven ...
Seit Jahren sind die Frauenhäuser in NRW überlastet. Die nordrhein-westfälische Landesregierung stellt nun mehr finanzielle Mittel für die Frauenhäuser bereit. Das ist ein Schritt ...
Knapp 60 Prozent der rund 47.000 schwerbehinderten Arbeitslosen in NRW sind hochqualifiziert. Die Wirtschaft könnte sie als Fachkräfte einsetzen. Dennoch zahlen vor allem private ...
„Weg mit den Schulden!“ – so lautet das Motto der aktuellen Aktionswoche Schuldnerberatung. Die in der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV) zusammengeschlossenen Wohlfahrts- und ...
Als weiteren Beleg für die extreme Ungerechtigkeit der aktuellen Familienpolitik zu Lasten einkommensschwacher Familien wertet der Paritätische Gesamtverband die Ergebnisse einer Studie der Bertelsmann-Stiftung, nach ...
Am 29. Mai jährt sich der Tag des Brandanschlags von Solingen zum 25. Mal. Unter Anleitung einer Medienpädagogin des Medienprojekts Wuppertal, Mitgliedsorganisation des Paritätischen NRW, ...
Paritätischer Wohlfahrtsverband und Microsoft-Bildungsinitiative „Schlaumäuse“ starten Kooperation zur Sprachförderung von Kindern mit Flucht- und Migrationshintergrund. ...
Kinder, Jugendliche und ihre Eltern müssen ihre Rechte kennen und wahrnehmen. Das ist ganz besonders wichtig, wenn sie Schwierigkeiten in Einrichtungen der Jugendhilfe oder mit ...
Laut einer Studie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sind Frauen und Mädchen mit Behinderungen zwei- bis dreimal so häufig von Gewalt betroffen ...
Anlässlich des Tages der Kinderbetreuung fordert der Paritätische Gesamtverband von Bund, Ländern und Kommunen ein verlässliches Bekenntnis zu mehr Investitionen in die Qualität der Kindertagesbetreuung ...
Zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai rufen die nordrhein-westfälischen Wohlfahrtsverbände dazu auf, Pflege als Beruf zu stärken und die Pflegepolitik konstruktiv weiterzuentwickeln. Unter ...
Termine bei Behörden, in Beratungsstellen, Schule der Kinder oder im Krankenhaus Menschen, die die deutsche Sprache nicht oder nicht gut sprechen, bereiten solche Termine oft ...
HennaMond aus Köln, Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW, gehört zu den Preisträgern des Wettbewerbs Aktiv für Demokratie und Toleranz 2017. Für das Projekt „Wege aus der ...
Kinderrechte sind Menschenrechte. Aber nur, wer seine Rechte kennt und versteht, kann sich dafür einsetzen, dass diese auch umgesetzt und eingehalten werden. Die Lebenshilfe NRW, ...
Mit einem „Konzept zur Neuausrichtung der Grundsicherung für Arbeitslose“ mischt sich der Paritätische Gesamtverband in die aktuelle parteiübergreifende Debatte zur Überwindung von Hartz IV ein. ...
Der Bedarf an barrierefreien Wohnungen wächst zunehmend. Bestehende gesetzliche Anforderungen zur Barrierefreiheit werden bei der Ausführung von Bauvorhaben oft missachtet und die Umsetzung dieser Reglungen ...
Ein gemeinsames Bündnis aus dem Paritätischen Gesamtverband und 17 weiteren Organisationen zeigt sich entsetzt über die Anfrage der AfD im Deutschen Bundestag zur Schwerbehinderung in ...
Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung wünschen sich 60 Prozent der Eltern in Nordrhein-Westfalen flexiblere und längere Öffnungszeiten der Kitas. Tatsächlich haben aber nur 22 Prozent ...
In Köln, Düsseldorf und Recklinghausen treffen sich Opfer des Nationalsozialismus regelmäßig mit Schülerinnen und Schülern, Jugendgruppen und anderen Interessierten. In den Erzählcafés des Bundesverbandes Information ...
Sich informieren, gegenseitig unterstützen und motivieren: In Selbsthilfegruppen finden Menschen, die eine Krankheit haben oder sich in einer besonderen sozialen Lage befinden, einen Ort des ...
Kleider machen Leute: Diese Erfahrung haben Wohnungslose bei einem außergewöhnlichen Foto-Shooting hautnah erleben dürfen. Im Rahmen des Projekts „Repicturing Homeless“ luden die Düsseldorfer Agentur Havas, ...
Der Paritätische Gesamtverband kritisiert den vorliegenden Gesetzesentwurf des Bundesinnenministeriums zur Neuregelung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte. Der Verband beklagt, dass die Vorschläge eine massive Verschärfung ...
Was macht man eigentlich in der Produktentwicklung und wie sieht ein Tag in der Buchhaltung aus? Viele Schüler/-innen können sich den Berufsalltag mangels Erfahrung nicht ...
Drug-Checking-Angebote, also Möglichkeiten, illegale Substanzen auf ihre Zusammensetzung zu untersuchen, können Leben retten und müssen als Baustein einer akzeptierenden Gesundheitsprävention für Drogengebrauchende aufgebaut werden. Das ...
Der Paritätische Gesamtverband begrüßt das Vorhaben von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, den Koalitionsvertrag beim Wort zu nehmen und einen Sozialen Arbeitsmarkt für bis zu 150.000 Langzeitarbeitslose ...
Die Leistungen der Eingliederungshilfe müssen ausnahmslos in die Zuständigkeit der Landschaftsverbände übertragen werden, um landesweit einheitliche Lebensverhältnisse zu schaffen. Das fordert die Lebenshilfe NRW, Mitgliedsorganisation ...
In einem offenen Brief an Horst Seehofer kritisiert das Forum der Migrantinnen und Migranten im Paritätischen die Aussage des neuen Bundesinnenministers, dass der Islam nicht ...
Obdachlosen Menschen fehlt es oft an grundlegenden Alltagsprodukten. Hier will die Augsburger Textilunternehmerin Sina Trinkwalder mit ihrem Projekt „Brichbag“ helfen. In ihrem Unternehmen Manomama näht ...
Menschen stärken Menschen – so heißt ein Programm des Bundesfamilienministeriums, das seit 2016 Ehrenamtliche bei der Übernahme von Patenschaften für geflüchtete Menschen unterstützt. Auch 14 ...
Je besser qualifiziert Arbeitslose sind, desto leichter finden sie zurück auf den Arbeitsmarkt. Doch wer Hartz IV bezieht, profitiert kaum von beruflichen Weiterbildungsangeboten. Das belegt ...
Fast jede dritte Frau in Deutschland hat mindestens einmal in ihrem Leben körperliche oder sexuelle Gewalt erfahren. Damit kann und will der Paritätische NRW sich ...
Entschlossene Maßnahmen zur Armutsbekämpfung und eine sofortige Anhebung der Regelsätze in der Grundsicherung für alle hier lebenden bedürftigen Menschen fordern über 30 bundesweit aktive Organisationen ...
Bottrop ist bunt statt braun: Gemeinsam mit dem Bottroper Bündnis gegen Rechts ruft der Paritätische Bottrop zur Kundgebung am Sonntag auf. Unter dem Titel "Für ...
Nächtliche Temperaturen von minus zehn Grad: Für Menschen, die auf der Straße leben und schlafen, kann die aktuelle extreme Kälte lebensgefährlich sein. In Düsseldorf hilft ...
Nur noch 18 Prozent der Studierenden erhalten Bafög. Das ist ein historischer Tiefstand. Die Folge sind verlängerte Studienzeiten. Denn zwei von drei Studentinnen und Studenten ...