Seit mehr als 50 Jahren erfolgreich
Die Weihnachtsmarken gibt es bereits seit mehr als 50 Jahren. Sie wurden 1969 als Ergänzung zu den bereits 20 Jahre zuvor erstmals erschienenen Wohlfahrtsmarken eingeführt. Ziel war es, die Wohlfahrtsverbände mit den Erlösen aus der Weihnachtspost noch besser zu unterstützen. Bis heute erfährt die Weihnachtsmarke die größte Nachfrage unter allen Zuschlagsmarken und findet sich auf vielen Briefumschlägen mit Weihnachtskarten wieder. Aus den Erlösen werden alle Bereiche gefördert, in denen die Wohlfahrtsverbände aktiv sind. Schwerpunkte sind die Jugend-, Alten- und Behindertenhilfe, die Gesundheits- und Familienhilfe sowie soziale Maßnahmen für Arbeitslose, Flüchtlinge und Suchtkranke. Die Zuschlagserlöse kommen dem Paritätischen Wohlfahrtsverband sowie den anderen Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege zugute.