Migration

Flüchtlingsarbeit

Viele Mitgliedsorganisationen des Paritätischen übernehmen die so genannte „Soziale Beratung für Geflüchtete“.
Mehr

Migranten-Selbstorganisationen

Migrantenselbstorganisationen sind die Hauptakteure der Migrations- und Integrationsarbeit in NRW.
Mehr

Migration

Migrationsarbeit fördert Menschen mit Migrationshintergrund, damit sie chancengleich an der Gesellschaft teilhaben.
Mehr

Bürgerschaftliches Engagement

Bürgerschaftliches Engagement ist wichtig für eine lebendige und soziale Zivilgesellschaft. Es stärkt Demokratie, Toleranz und Zusammenhalt.
Mehr

Flüchtlingskinder in Tageseinrichtungen

Um geflüchteten Kindern das Ankommen zu erleichtern, ist es wichtig, dass sie frühestmöglich eine Kita besuchen.
Mehr

Teilhabe und Inklusion

Der Paritätische wirkt aktiv und öffentlich wahrnehmbar an der Gestaltung einer inklusiven Gesellschaft mit.
Mehr

Nutzer*innen-Interessen

Für den Paritätischen stehen die Interessen und Bedürfnisse von Nutzer*innen sozialer Dienstleistungen im Vordergrund.
Mehr

Qualitätsmanagement

Der Paritätische NRW unterstützt seine Mitgliedsorganisationen bei allen Fragen rund um das Qualitätsmanagement.
Mehr

Quartiersentwicklung

Quartiersentwicklung macht das Quartier lebenswerter und fördert Nachbarschaft und Zusammenleben.
Mehr