Der Paritätische NRW

Navigation

Eine Gruppe von Kindern guckt auf ihre Handys
© kerkezz/Adobe Stock

Al­les im grü­nen Be­reich? – Fach­s­tel­le für Kin­der- und Ju­gend­me­di­en­ar­beit macht Nach­hal­tig­keit in der Me­di­en­bil­dung zum The­ma

05.07.2022

Welche Rolle spielen Medien und vor allem die Medienbildung beim Thema Nachhaltigkeit? Mit dieser Frage beschäftigt sich das jfc Medienzentrum, eine Fachstelle für Kinder- und Jugendmedienarbeit in Köln und Nordrhein-Westfalen und Mitgliedsorganisation des Paritätischen NRW regelmäßig in seinen Angeboten. In Kooperation mit der Landesgruppe NRW der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur hat sich das jfc Medienzentrum nun bei einem Fachtag für Fachkräfte aus der Jugend- und Medienarbeit mit dem Thema auseinandergesetzt.

Rolle der Medien beim Thema Nachhaltigkeit

Unter dem Motto "Alles im grünen Bereich?" ging es bei dem Fachtag um die Frage, wie Medienpädagogik dazu beitragen kann, die Zukunft und den digitalen Wandel nachhaltig zu gestalten. Die Teilnehmenden beschäftigten sich beispielsweise damit, dass Medien zwar zur miserablen Ökobilanz beitragen, aber auch sinnvolle Tools für Information, Kommunikation und Bildung in der Klimakrise sind. Es wurde diskutiert, welche Rolle Medien genau beim Thema Nachhaltigkeit spielen und wie junge Menschen im Kontext von Klimaschutz und Nachhaltigkeit mit Medien umgehen. Gemeinsam überlegten die Teilnehmenden, mit welchen Konzepten und Methoden die Jugendmedienarbeit dazu beitragen kann, dass die Digitalisierung zum Schutz der Biosphäre und zur Verbesserung sozialer Gerechtigkeit beiträgt und junge Leute darin unterstützt, die (Medien-)Welt lebenswert und lebendig zu gestalten.