Der Paritätische NRW

Navigation

Durch das Hochwasser überflutete Stadt.
© LucyKaef/Pixabay

Hoch­was­s­er­hil­fe

Die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 hat auch bei vielen sozialen Einrichtungen und Diensten in Nordrhein-Westfalen zu massiven Schäden an Einrichtung, Fahrzeugen oder sogar kompletten Gebäuden geführt. Um sie bei der Beseitigung der Schäden, der Wiederbeschaffung von Ausstattung und Inventar sowie bei der Beratung und Begleitung der Betroffenen zu unterstützen, hat der Paritätische Gesamtverband einen Hilfetopf aus Spendenmitteln des Bündnisses Aktion Deutschland Hilft und selbst gesammelten Spenden eingerichtet. Ebenso stehen Mittel der Aktion „NRW hilft“ für geschädigte soziale Einrichtungen zur Verfügung. Anträge können jeweils beim Paritätischen NRW gestellt werden.

Finanzielle Hilfe für gemeinnützige Organisationen der Aktion Deutschland Hilft

Gemeinnützige Organisationen aus Nordrhein-Westfalen, die finanzielle Hilfen zur Behebung der Schäden durch das Hochwasser benötigen, oder gemeinnützige Organisationen die Menschen in den betroffenen Gebieten mit Aktivitäten und Maßnahmen unterstützen wollen und dafür finanzielle Hilfen benötigen, können sich mit ihrem Antrag und ihren Fragen an den Paritätischen NRW wenden. Dies gilt sowohl für Mitgliedsorganisationen des Paritätischen NRW als auch für alle anderen gemeinnützigen Träger.
Hilfen können in den folgenden Förderbereichen beantragt werden:

  1. Investitionshilfen über 15.000 Euro
  2. Personal-, Honorar- und Sachkosten für Maßnahmen / Projekte zur sozialen Unterstützung, Begleitung und Traumabewältigung betroffener Menschen

Hinweise zur Antragsstellung für Zuwendungen aus der Aktion Deutschland Hilft stehen auf dieser Seite zum Herunterladen bereit. Weitere Antragsformulare sowie eine Excel-Datei zur Berechnung des Kosten- und Finanzierungsplans / Budgets stellen wir Ihnen auf Anfrage an hochwasserhilfe@paritaet-nrw.org gerne per E-Mail zur Verfügung. Mitgliedsorganisationen des Paritätischen NRW finden diese auch zum Herunterladen im Extranet

Finanzielle Hilfe für gemeinnützige Organisationen der Aktion „NRW hilft“

Beim Spendenbündnis „NRW hilft“ hat der Paritätische NRW die Verteilung der Spendengelder an freigemeinnützige Träger*innen von sozialen Einrichtungen und Diensten übernommen. Organisationen, die Hilfen benötigen, können diese beim Paritätischen NRW beantragen. Es sind Investitionshilfen bis zu 10.000 Euro möglich. Dies gilt ebenfalls sowohl für Mitgliedsorganisationen des Paritätischen NRW als auch für alle anderen gemeinnützigen Träger*innen.

Hilfen können in den folgenden fünf Förderbereichen beantragt werden:

  1. zur Beseitigung von Schäden,
  2. zur Sanierung / Renovierung von Immobilien in einem gesicherten Mietverhältnis, in Pacht oder Eigentum der Organisationen,
  3. zur Ersatzbeschaffung und Reparatur von beschädigtem Inventar,
  4. zur Erstellung von Ersatzneubauten,
  5. zur Ersatzbeschaffung und Reparatur von beschädigten Fahrzeugen.

Das Antragsformular sowie Hinweise zur Antragstellung auf eine Zuwendung zur Finanzierung einer Maßnahme im Rahmen der Hochwasserhilfe 2021 – „NRW hilft“ finden Sie zum Herunterladen auf dieser Seite.

Anfragen, die ausgefüllten Antragsformulare oder Rückfragen zu den Antragsbedingungen schicken Sie bitte an: hochwasserhilfe@paritaet-nrw.org.

Informationen für betroffene Privatpersonen

Über den Paritätischen NRW können keine Einzelfallhilfen an betroffene Privatpersonen oder Haushalte ausgezahlt werden. Weiterführende Informationen für Privathaushalte finden sich auf folgenden Internetseiten:
Land NRW: Wiederaufbauhilfe zur Unwetterkatastrophe
Land NRW: Spendenaktion "NRW hilft" (Liste mit Ansprechpersonen)
Aktion Deutschland Hilft: Informationen für Betroffene

Weitere Unterstützung des Paritätischen NRW für seine Mitgliedsorganisationen

Der Paritätische NRW unterstützt seine betroffenen Mitgliedsorganisationen auch über die Verteilung von Spendengeldern hinaus tatkräftig bei der Bewältigung dieser Herausforderung. Informationen hierzu finden sich im Extranet, der passwortgeschützten Informationsplattform exklusiv für alle Mitgliedsorganisationen des Paritätischen NRW.

Ansprechperson

Maike Rock
Maike Rock
Bereichsleiterin Stiftungs- und Fördermittel

Mehr In­for­ma­tio­nen

Informationen zu den Folgen und Hilfsmaßnahmen nach der Hochwasserkatastrophe auf der Internetseite des Paritätischen Gesamtverbands

Pa­ri­tä­ti­scher Ge­samt­ver­band

"Der Pa­ri­tä­ti­sche im Ein­satz"

Broschüre des Paritätischen Gesamtverbands mit einem Überblick über Unterstützungs- und Hilfsmaßnahmen vor Ort und Vorstellungen von vom Hochwasser betroffener Einrichtungen

Mehr le­sen