Der Paritätische NRW

Navigation

Eine Seniorin steht auf ihrem Balkon.
© pikselstock/Adobe Stock

Woh­nen im Al­ter

Der Paritätische NRW unterstützt seit den 1990er Jahren Menschen, die das Wohnen und Leben im Alter anders gestalten wollen, bei der Umsetzung ihrer Ideen. So ist eine Vielzahl verschiedenster Wohn- und Beratungsangebote entstanden. Das Angebot reicht von der Wohnberatung über gemeinschaftliche Wohnprojekte, wie zum Beispiel Mehrgenerationenhäuser oder Senior*innen-Wohngemeinschaften, bis hin zu ambulant betreuten Pflege-WGs. Verschiedene Mitgliedsorganisationen des Paritätischen NRW, beispielsweise Neues Wohnen im Alter e. V. oder die Stiftung trias, tragen zur Entstehung weiterer Angebote bei. Im Bereich der alternativen Wohnformen sind der Paritätische und seine Mitgliedsorganisationen ein großer Anbieter in NRW.

Anpassung der Wohnsituation

Der Paritätische unterstützt Menschen, die ihr Zuhause durch bauliche Anpassung an neue Bedürfnisse im Alter altersgerecht gestalten wollen. Angebote wie wohn mobil beraten über Fördermöglichkeiten für den Umbau oder helfen bei der Vermittlung und Organisation eines Wohnungstausches, wenn Menschen ihre zu groß gewordene Wohnung gegen eine kleinere tauschen wollen.

In der Gemeinschaft leben statt alleine

Immer häufiger suchen ältere Menschen nach einer Wohnform, die ihnen das Erleben von Gemeinschaft und die Einbindung in ein soziales Umfeld ermöglicht. Hier kann der Paritätische an seine Mitgliedsorganisationen vermitteln, die auch dabei unterstützen, selbst generationsübergreifende Wohnprojekte aufzubauen. Liegt eine Pflegebedürftigkeit vor, kann auch eine Pflege-WG eine gute Wohnalternative darstellen. Ein Beispiel hierfür ist die Demenz-WG des Vereins Fauna in Aachen.

Offen für innovative Ideen

Der Paritätische NRW unterstützt seine Mitgliedsorganisationen, die bereits Träger anderer Einrichtungen und Dienste der sozialen Arbeit sind, bei der Entwicklung neuer innovativer Wohnangebote. Dabei stehen auch Aktivitäten im Quartier im Fokus. Der Verband ist außerdem Ansprechpartner für die kommunale Stadtentwicklung oder die Wohnungswirtschaft und bringt die passenden Akteure im Quartier zusammen.

Zuordnung des Themas im Verband:

Fachbereich Wohnen im Alter
Fachgruppe Alter und Pflege (Fachgruppenleitung: René Bernards

Ansprechperson

Claudia Lamsfuß
Claudia Lamsfuß
Fachreferentin Wohnen im Alter

Mehr In­for­ma­tio­nen

Zu vielen unserer Themen gibt es fachliche Broschüren zum Herunterladen.

Pu­b­li­ka­tio­nen