
News
Spannende Aktivitäten in Einrichtungen und Diensten, neue Projekte, Bündnisse oder Positionen zu aktuellen Fragen der Sozialpolitik: Der Paritätische und seine Mitgliedsorganisationen gestalten die soziale Landschaft in NRW. Hier berichten wir über interessante Neuigkeiten.
05.07.2022: Alles im grünen Bereich? – Fachstelle für Kinder- und Jugendmedienarbeit macht Nachhaltigkeit in der Medienbildung zum Thema
Welche Rolle spielen Medien und vor allem die Medienbildung beim Thema Nachhaltigkeit? Mit dieser Frage beschäftigt sich das jfc Medienzentrum, eine Fachstelle für Kinder- und Jugendmedienarbeit und Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW.
04.07.2022: Multi-Kulti-Preis 2022: Auszeichnung würdigt vorbildliches Engagement für die multikulturelle Gesellschaft
Das Multikulturelle Forum aus Lünen, Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW, hat seinen Multi-Kulti-Preis 2022 verliehen. Er geht in diesem Jahr unter anderem an den Kölner Verein Coach, ebenfalls eine Mitgliedsorganisation des Paritätischen NRW.
29.06.2022: Zwischen Pandemie und Inflation: Paritätischer stellt Bericht zur Armut in Deutschland vor
Der Paritätische Gesamtverband hat den Armutsbericht 2022 veröffentlicht, wonach die Armutsquote im zweiten Pandemie-Jahr einen traurigen neuen Höchststand erreicht hat.
27.06.2022: Chancen nutzen, Resilienz schaffen: Forderungen des Bündnisses #ErnährungswendeAnpacken für eine Ernährungsstrategie
Das Bündnis #ErnährungswendeAnpacken, zu dem auch der Paritätische Gesamtverband gehört, hat ein Positionspapier mit konkreten Maßnahmen für eine nachhaltige Ernährungsstrategie erarbeitet.
23.06.2022: Koalitionsvertrag in NRW: VdK NRW sieht viele gute Ansätze und pocht auf zügige Fehler-Korrektur
Fünfeinhalb Wochen nach der Landtagswahl steht die neue Koalition in NRW. Der VdK NRW, Mitgliedsorganisation im Paritätischen, sieht im vorgestellten Koalitionsvertrag von CDU und Bündnis90/Die Grünen zahlreiche gute Ansätze.
21.06.2022: Arbeitslosenreport NRW: Geförderte Beschäftigung muss allen Menschen gleiche Chancen bieten
Die geförderte Beschäftigung erreicht aktuell nur einen Bruchteil der arbeitslosen Langzeitleistungsbeziehenden. Dieses Ergebnis zeigt der aktuelle Arbeitslosenreport NRW der Wohlfahrtsverbände.
17.06.2022: Paritätischer appelliert an Bundesländer: Keine Rückforderungen an Hartz-IV-Familien wegen 9-Euro-Ticket!
Der Paritätische Gesamtverband zeigt sich empört, dass einige Bundesländer offenbar Rückforderungen von Zuschüssen für Schüler*innenfahrkarten von Familien in Hartz IV vorsehen, sofern sich durch das bundesweite 9-Euro-Ticket Einsparungen ergeben.
14.06.2022: Paritätischer veröffentlicht Kita-Bericht 2022: Die Situation in Deutschlands Kitas ist angespannt
Der Paritätische Gesamtverband veröffentlicht seinen Kita-Bericht 2022. Angesicht der angespannten Situation in Deutschlands Kitas fordert er konzertierte Anstrengungen aller politischen Ebenen zur Qualitätsentwicklung und Fachkräftegewinnung.
09.06.2022: Ombudschaft Jugendhilfe NRW mit Erklär-Videos auf YouTube vertreten
Die Ombudschaft Jugendhilfe in NRW hat nun einen eigenen YouTube-Kanal mit kurzen, informativen Videos für Kinder und Jugendliche.
07.06.2022: Plötzlich erwachsen: Unterstützung für chronisch kranke Jugendliche
Der Bunte Kreis Aachen, Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW, hilft mit seiner Transitionsstelle chronisch kranken Jugendlichen beim Übergang von der Jugend- in die Erwachsenenmedizin.
31.05.2022: Top im Job mit Handicap: VdK NRW vergibt vilmA 2021 und zeichnet damit gute Beispiele für berufliche Teilhabe aus
Der VdK NRW, Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW, hat den Preis vilmA vergeben. Mit ihm zeichnet er Menschen aus, die in besonderer Art und Weise zeigen, wie berufliche Inklusion gelingen kann.
27.05.2022: Ausgezeichnet: Kulturelle Bildung für alle Kinder!
Neuer NRW-Landespreis für Kulturelle Bildung für gut vernetzte Kulturprojekte geht an Mitgliedsorganisation des Paritätischen NRW.
25.05.2022: Fachberatung Migrantenselbstorganisationen NRW informiert Vereine auf neuer Internetseite
Auf der neuen Website der Fachberatung Migrantenselbstorganisationen NRW erhalten Migrantenselbstorganisationen einen Überblick über die vielfältigen Beratungsangebote.
19.05.2022: Der Paritätische NRW unterstützt Aufruf von Fridays For Future NRW für einen sozial-ökologischen Wandel in Nordrhein-Westfalen
Anlässlich der NRW-Landtagswahl hat Fridays For Future NRW einen Aufruf für einen sozial-ökologischen Wandel gestartet. Der Paritätische NRW hat sich diesem Aufruf angeschlossen.
17.05.2022: Armut im Studium: Paritätischer fordert grundlegende BAföG-Reform
Nach einer aktuellen Expertise des Paritätischen Gesamtverbands sind 30 Prozent aller Studierenden in Deutschland von Armut betroffen. Der Verband fordert daher weitreichende BAföG-Reformen von der Bundesregierung.
16.05.2022: Beim Besuch in der Villa Vielfalt mehr zum Thema LSBT* erfahren
Der ASB NRW, der Paritätische Gesamtverband und der Lesben- und Schwulenverband Deutschland starten ein neues Online-Projekt. Interessierte finden in der Villa Vielfalt zahlreiche Informationen aus dem queeren Spektrum.
10.05.2022: Im Einsatz für Geflüchtete
Der Arbeiter-Samariter-Bund NRW (ASB NRW) hilft NRW-weit bei der Versorgung von geflüchteten Menschen aus der Ukraine.
08.05.2022: Paritätischer Gesamtverband begrüßt Beschlüsse des Bund-Länder-Gipfels zum Ukraine-Krieg
Der Paritätische Gesamtverband zeigt sich erleichtert, dass Bund und Länder auf dem Ukraine-Gipfel am 7. April 2022 Rechtssicherheit geschaffen haben, damit Flüchtlinge aus der Ukraine zügig und verlässlich Zugang zu Sozialleistungen erhalten.
07.05.2022: Paritätischer Gesamtverband kritisiert Corona-Pflegebonus
Der Paritätische Gesamtverband zeigt sich von dem am 7. April 2022 im Bundestag zur Beratung vorgelegten Pflegebonusgesetz enttäuscht und mahnt die zügige Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Personalausstattung in der Pflege sowie einen Plan zur nachhaltigen Pflegefinanzierung an.
05.05.2022: Landtagswahl NRW: Wohlfahrtsverbände starten Initiative „Weil sozial relevant ist. #mitwählen“
Zur NRW-Landtagswahl am 15. Mai 2022 stellen die nordrhein-westfälischen Wohlfahrtsverbände die Parteien auf den Prüfstand und rufen zum #mitwählen auf.
02.05.2022: Integration in NRW gestalten: 15 Jahre für gleichberechtigte Teilhabe
Die Integrationsagenturen und Servicestellen für Antidiskriminierungsarbeit der nordrhein-westfälischen Wohlfahrtsverbänden veranstalten unter dem Motto #IntegrationEinfachMachen landesweite Aktionstage.
27.04.2022: Altern unterm Regenbogen
Düsseldorfer Fachstelle berät LSBTI* ab 55 Jahre und sensibilisiert für ihre besonderen Bedürfnisse.
20.04.2022: Nimm!-Akademie bietet digitale Weiterbildung für Fachkräfte der Jugendhilfe
In Weiterbildungen und auf der Online-Plattform „Nimm-Akademie“ stellen die LAG Lokale Medienarbeit NRW und die tjfbg Fachkräften der Jugendhilfe Methoden, Workshops und Motivation in Sachen inklusiver Medienarbeit zur Verfügung.
14.04.2022: Friedensdorf International arbeitet weiter in Afghanistan und lässt Kinder in Deutschland medizinisch behandeln
Das Friedensdorf International, Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW, holt kranke und verletzte Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten nach Deutschland, um sie hier medizinisch versorgen zu lassen – und ist auch nach der Machtübernahme der Taliban weiter in Afghanistan im Einsatz.
12.04.2022: Berufsbegleitend soziale Arbeit studieren
Der Paritätische NRW, die Paritätische Akademie NRW und die SRH Hochschule NRW bieten im Rahmen einer Kooperation ab dem Wintersemester 2022 den berufsbegleitenden Studiengang „Soziale Arbeit“ an.
06.04.2022: Paritätischer Gesamtverband: Impfpflicht nur für Menschen ab 60 reicht nicht
In der Debatte um eine allgemeine Impfpflicht zeigt sich der Paritätische Gesamtverband enttäuscht über die aktuellen Pläne lediglich eine Impflicht für Menschen ab 60 zusätzlich zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht einzuführen.
04.04.2022: Bündnis „Wir wollen wohnen!“ stellt Positionspapier zur Landtagswahl in NRW vor
Wohnraum ist in NRW Mangelware und schon jetzt für viele Menschen unbezahlbar. Insgesamt acht Organisationen des Bündnisses „Wir wollen wohnen!“, darunter auch der Paritätische NRW, haben zur Landtagswahl seine Positionen und Forderungen veröffentlicht.
30.03.2022: KulturMobil sorgt für Ablenkung für geflüchtete Kinder
Der Verein Krass, Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW, fährt täglich mit seinem KulturMobil zu einer Geflüchteten-Unterkunft in Düsseldorf, um dort Kindern ein wenig Ablenkung zu verschaffen.
28.03.2022: Neues Beratungsangebot für queere Menschen zum Thema Hate Speech
Die Landeskoordination der Anti-Gewalt-Arbeit für Lesben, Schwule und Trans* in NRW hat ein Beratungsangebot zum Thema Hate Speech geschaffen, das queere Menschen ermutigen soll, sich über die Möglichkeiten einer Strafanzeige zu informieren.
24.03.2022: Arbeitslosenreport NRW: Regelsatz ist verfassungswidrig
Die Anpassung des Hartz-IV- Regelsatzes reicht längst nicht aus, um die aktuell explodierenden Lebenshaltungskosten zu decken. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuell vorgelegte Arbeitslosenreport NRW der Wohlfahrtsverbände.
17.03.2022: Kita-Modellprojekt für Kinder von Eltern mit psychischen Erkrankungen
Mit dem Modellprojekt „Resilienzförderung von Vorschulkindern in Kitas“ unterstützt der Dachverband Gemeindepsychiatrie, Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW, Kitas bei der Förderung von Kindern, die Eltern mit einer psychischen Erkrankung haben.
15.03.2022: Paritätischer fordert Entlastungspaket für die Ärmsten als Reaktion auf hohe Energiepreise
In der Debatte um ein zweites Entlastungspaket, das die Folgen steigender Energiepreise abfedern soll, warnt der Paritätische Gesamtverband vor „Hilfen mit der Gießkanne” und fordert substanzielle und zielgenaue Hilfen für einkommensarme Haushalte.
10.03.2022: Neuer Podcast „Gut gegen Fremdeln“ des PJW NRW zum Thema Integration
Das Paritätische Jugendwerk NRW (PJW NRW) geht in seinem neuen Podcast „Gut gegen Fremdeln“ der Frage nach, wie die Integration von jungen Geflüchteten in die Kinder- und Jugendarbeit gelingen kann.
08.03.2022: Weltfrauentag: Forderung nach besserer Absicherung von Frauen gegen Armut
Zum Internationalen Frauentag macht der VdK NRW, Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW, auf die Belastungen und finanziellen Nachteile von Frauen durch die Corona-Pandemie aufmerksam.
02.03.2022: Solidarität mit Ukraine: Kriegsflüchtlinge in NRW aufnehmen!
Der Paritätische NRW verurteilt den russischen Angriff auf die Ukraine auf das Schärfste und ruft zu Spenden sowie zur Vorbereitung der Aufnahme von Kriegsflüchtlingen in NRW auf.
24.02.2022: Migrationsgeschichten erzählen vom Ankommen im nördlichen Ruhrgebiet
Im Rahmen des Projektes „Angekommen in Recklinghausen / Gelsenkirchen / Bottrop – Migrationsgeschichten aus vier Generationen“ des Vereins RE/init, Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW, erzählen 60 Menschen aus verschiedenen Ländern ihre Geschichten.
22.02.2022: Der Paritätische NRW stärkt mit digitalem Angebot die Arbeit der Selbsthilfe
Mit dem Projekt „Selbsthilfe stärken: das virtuelle Haus der Selbsthilfe NRW“ baut der Paritätische NRW Strukturen auf, um Selbsthilfegruppen virtuelle Räume für Treffen zur Verfügung zu stellen.
17.02.2022: Neue Wohlfahrtsmarken erschienen
Die neuen Wohlfahrtsmarken 2022 sind erschienen. Der Erlös aus dem Verkauf der Briefmarken fließt in soziale Projekte der Wohlfahrtsverbände.
15.02.2022: Bündnis „Wir wollen wohnen“ übt Kritik an öffentlicher Wohnraumförderung in NRW
Angesichts der aktuell von NRW-Bauministerium vorgestellten Zahlen zur Wohnraumförderung 2021 kritisiert das NRW-Aktionsbündnis „Wir wollen Wohnen!“, dem auch der Paritätische NRW angehört, die Förderpolitik des Landes.
10.02.2022: Aktionen zum Tag der Kinderhospizarbeit
Der Deutsche Kinderhospizverein, Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW, macht mit besonderen Aktionen zum Tag der Kinderhospizarbeit auf die Situation von jungen Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung und ihren Familien aufmerksam.
09.02.2022: Einrichtungsbezogene Impfpflicht darf Versorgungssicherheit nicht gefährden
Die Freie Wohlfahrtspflege NRW warnt im Rahmen der einrichtungsbezogenen Impfpflicht vor einer Gefährdung der Versorgungssicherheit in den Einrichtungen der Pflege.
08.02.2022: Neue Stiftung setzt den Housing First-Ansatz in Gelsenkirchen um
Die Dr.-Helmut-Wagner-Stiftung, eine Treuhandstiftung unter dem Dach der Stiftung Gemeinsam Handeln des Paritätischen NRW, beschafft Wohnungslosen eine Wohnung nach dem Housing First-Ansatz in Gelsenkirchen.
03.02.2022: Hebammenmobil betreut Schwangere in Flutregionen
Der ASB NRW, Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW, unterstützt Schwangere in den Flutregionen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz mit einem Hebammenmobil.
01.02.2022: Fotoausstellung zeigt Alltag von Menschen mit Behinderung während des ersten Lockdowns
Die Lebenshilfe Viersen, eine Mitgliedsorganisation des Paritätischen NRW, hat die Zeit des Corona-Lockdowns in Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung in besonderen Fotos festgehalten, die nun als Wanderausstellung „Inklusion. Vergessen in der Pandemie“ zu sehen sind.
25.01.2022: Junge Geflüchtete bekommen Unterstützung beim Start in den Arbeitsmarkt
Um jungen Geflüchteten mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, an Qualifizierung, Ausbildung und auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen, beteiligt sich das Multikulturelle Forum, Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW, an der Landes-Initiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“.
20.01.2022: „EngagementGewinner“: Mitgliedsorganisationen des Paritätischen NRW überzeugen mit innovativer Nachwuchsarbeit
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat gleich vier unserer Mitglieder für innovative Nachwuchsgewinnung im Ehrenamt ausgezeichnet.
18.01.2022: Schulpat*innen informieren Lehrkräfte und Mitschüler*innen über Kinderrheuma
Der Bundesverband Kinderrheuma, Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW, informiert mit einem „Schulpaten-Projekt“ über die Krankheit und sensibilisiert für den Umgang mit betroffenen Kindern.
13.01.2022: Medienprojekt Wuppertal erhält internationalen Filmpreis in Barcelona
Der Kurzfilm „Ich Auch“ vom Medienprojekt Wuppertal, Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW, wurde beim Inclús Barcelona International Disability Film Festival als bester fiktionaler Kurzfilm 2021 ausgezeichnet.
11.01.2022: Patenschafts-Projekt „Huckepack“ hilft psychisch belasteten Eltern und ihren Kindern
Der Bonner Verein Familienkreis, Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW, unterstützt Kinder von Menschen mit einer psychischen Erkrankung mit einem besonderen Patenschafts-Projekt.
11.01.2022: Paritätischer fordert Entlastungen aufgrund steigender Energiepreise
Als Reaktion auf die steigenden Energiepreise und die weiter anziehende Inflation fordert der Paritätische Gesamtverband Entlastungen für Beziehende von Hartz IV und Altersgrundsicherung.
07.01.2022: Drei Mitgliedsorganisationen erhalten Auszeichnung für Medienprojekte
Drei Mitgliedsorganisationen des Paritätischen NRW sind mit dem Dieter Baacke Preis ausgezeichnet worden: das Jugendzentrum anyway mit der Webserie „Kuntergrau“, die Fachstelle Jugendmedienkultur NRW mit dem Projekt „Gaming ohne Grenzen“ und der Krea-Jugendclub mit dem Videoprojekt „Unter Druck“.
05.01.2022: Neuer Vorsitz NRW-Wohlfahrtsverbände
Zum Jahreswechsel wird Christian Woltering neuer Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft der nordrhein-westfälischen Wohlfahrtsverbände (Freie Wohlfahrtspflege NRW).
Hinweis
Aktuelle Pressemeldungen des Paritätischen NRW finden Sie unter