Publikationen
Der Paritätische NRW bringt zu zahlreichen Themen Broschüren heraus. Sie geben Impulse für die soziale Arbeit, bieten Hilfestellung zu konkreten Anforderungen im Arbeitsalltag oder vermitteln wichtige Infos aus der Arbeit der einzelnen Fachgebiete des Verbandes. Vier Mal im Jahr erscheint außerdem das FORUM, die Zeitschrift des Paritätischen NRW. Jede Ausgabe widmet sich einem eigenen Themenschwerpunkt. Für Mitgliedsorganisationen des Paritätischen ist das Abonnement der Print-Ausgabe im Mitgliedsbeitrag enthalten.
FORUM

Zwischen Chance und Risiko

Neue Wege gehen!

Solidarisch bleiben!

Klatschen reicht nicht!

Den Wandel gestalten.

Ein soziales NRW. Auch morgen!
Broschüren

Handreichung für Fachkräfte in sozialen Beratungsstellen und anderen Einrichtungen mit Informationen zum Problem der Überschuldung und praktischen Tipps für eine erste Hilfe.
Die Broschüre ist kostenfrei erhältlich.
Gefördert durch Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.

Eine fachliche Zusammenfassung zum Thema Systemsprenger. Situationsbeschreibung, Grundgedanken, Haltungen, lösungsorientierte Ideen zum Umgang mit Systemsprengern.
Für gedruckte Exemplare wird eine Schutzgebühr von 3,00 Euro pro Stück erhoben.

Rückblick auf die Arbeit des Paritätischen NRW und seiner verbundenen Unternehmen.

Gewalt in Tagesangeboten für Kinder vorbeugen – erkennen – verhindern.

Kinderrechte in der frühkindlichen Bildung. Die Arbeitshilfe für Kindertagesangebote enthält auch einen Film

Handreichung für Fachkräfte in den Hilfen zur Erziehung, um Kinder und Jugendliche bei der Mediennutzung zu begleiten und Kompetenzen aufzubauen.

Fachliche Grundlagen und Standards der Sozialpädagogischen Lebensgemeinschaften unter dem Dach des Paritätischen NRW.
Für gedruckte Exemplare wird eine Schutzgebühr von 2,00 Euro pro Stück erhoben.

Mitgliedsorganisationen des Paritätischen NRW erhalten die Broschüre kostenlos. Bestellungen externer Organisationen gegen eine Schutzgebühr von 3,50 Euro.
Gefördert durch Mittel der GlücksSpirale.

Ein Leitfaden für Initiativen und Vereine aller Fachbereiche, die sich mit dem Thema Inklusion in der eigenen Arbeit auseinandersetzen möchten.

Ergebnisse, Erfahrungen und Empfehlungen zur interkulturellen Öffnung von Selbsthilfe aus dem Projekt Migration und Selbsthilfeaktivierung.

Die Arbeitshilfe bietet zahlreiche Tipps und Checklisten dazu, wie der Vorstandswechsel im Verein gelingt.
Mitgliedsorganisationen des Paritätischen NRW erhalten die Broschüre kostenlos. Bestellungen externer Organisationen gegen eine Schutzgebühr von 3,50 Euro (inkl. Porto).

Bestellung gegen Erstattung des Portos. Ab einer Bestellmenge von zehn Stück wird eine Schutzgebühr von 1,50 Euro pro Stück erhoben.

Bestellung gegen Erstattung des Portos. Ab einer Bestellmenge von zehn Stück wird eine Schutzgebühr von 1,50 Euro pro Stück erhoben.

Die Handreichung soll zur interkulturellen Öffnung in der sozialen Arbeit ermutigen, dafür werben und sensibilisieren.

Fünf Schritte zum Partizipationskonzept für Kindertageseinrichtungen

Die Broschüre informiert über die barrierefreie Planung und Durchführung von Veranstaltungen.

Sieben Themen, sieben Arbeitshilfen für die muslimische und alevitische Wohlfahrtspflege. Ein Projekt von Aktiven für Aktive in Gemeinden und Vereinen. Hier finden Sie die Einleitung, die sieben Kapitel und einen Fundus mit Kopiervorlagen und Beispieltexten finden Sie nachfolgend.

Personalbüro: Mitarbeiter*innen gewinnen und halten

Ehrenamt: Freiwillige finden und fördern

Fördermittel: Alles auf Antrag auf Ihre Projekte

Fundraising: Mittel-Akquise für Fortgeschrittene

Netzwerken: Zwischen Strategie und Selbstbewusstsein

Präsentation: Reden vor Publikum

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Leichter gemacht

Arbeitshilfen, Kopiervorlagen, Beispieltexte

Partizipation in der Offenen Ganztagsschule – eine Arbeitshilfe.
Ansprechperson

Weitere interessante Broschüren
Viele weitere Broschüren finden Sie hier: