
Ausgezeichnet: Kulturelle Bildung für alle Kinder!
27.05.2022
Die NRW-Landesregierung hat erstmals ihren neuen Landespreis für Kulturelle Bildung verliehen. Mit diesem will sie gut vernetzte Projekte nachhaltig stärken, die Kindern und Jugendlichen künstlerische Erfahrungen ermöglichen und so neue Interessen und Fähigkeiten wecken. Unter den ersten Preisträger*innen des neuen Preises ist die Kreativitätsschule Bergisch Gladbach, Mitgliedsorganisation im Paritätische NRW.
Vernetzung fördern
Damit alle Kinder kulturelle Bildungschancen bekommen, ist es wichtig, dass sämtliche Akteur*innen vor Ort, wie Kommunen, Schulen, Vereine, Jugend- und Kultureinrichtungen und Künstler*rinnen, untereinander vernetzt sind. Mit dem neuen Landespreis für Kulturelle Bildung will die NRW-Landesregierung diese Vernetzung fördern. Die drei Hauptgewinner erhalten daher je 20.000 Euro Preisgeld. Dieses Geld kann zur Weiterentwicklung des vorgestellten Konzeptes und zur Durchführung von Projekten genutzt werden.
Herausragende Kinder- und Jugendarbeit
Die Kreativitätsschule Bergisch Gladbach in Kooperation mit dem Sozialen Netzwerk Bergisch Gladbach wurde in der Kategorie Jugendarbeit ausgezeichnet. Gemeinsam haben sie mit dem Interkulturellen Treffpunkt PAULA eine offene Tür geschaffen, die sich besonders an geflüchtete Kinder und Jugendliche und den umliegenden Sozialraum richtet. Der Interkulturelle Treffpunkt PAULA steht dabei beispielhaft für die herausragende kulturelle Kinder- und Jugendarbeit der Kreativitätsschule Bergisch Gladbach, die einen Schwerpunkt auch besonders auf jene Kinder und Jugendliche legt, denen Angebote von Kunst und Kultur nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
Weitere Mitgliedsorganisation unter den Preisträger*innen
In der Kategorie Schule ging der Preis an die Anne-Frank-Gesamtschule Dortmund in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Nordstadt. Das Quartiersmanagement Nordstadt ist eine Gemeinschafts-Aufgabe des Planungsbüros StadtRaumKonzept und der Stadtteil-Schule Dortmund, einer Mitgliedsorganisation des Paritätischen NRW. Gemeinsam mit ihren Kooperationspartner*innen arbeitet die Anne-Frank-Gesamtschule Dortmund daran, die Kulturelle Bildung zum Entwicklungsschwerpunkt ihrer Schulprogrammarbeit zu machen.
Aus 100 Bewerbungen ausgewählt

Ins Leben gerufen wurde die neue Auszeichnung von den NRW-Ministerien für Kultur und Wissenschaft, für Schule und Bildung und für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration. Insgesamt waren rund 100 Bewerbungen eingegangen, die anschließend von einer Fachjury begutachtet wurden. Neben den drei Hauptpreisen in den Kategorien Jugendarbeit, Schule und Kultur, wurden vier Förderpreis vergeben. Die Preisverleihung fand im März 2022 im Rheinischen Landestheater in Neuss statt.