
Beruf und Pflege miteinander vereinbaren: Der Paritätische NRW unterstützt Mitarbeitende mit Pflegeverantwortung
22.10.2022
Während ihres Berufslebens durchlaufen Menschen verschiedene Lebensphasen, die sich auch auf ihr Berufsleben auswirken. Eine davon ist die Pflege von Angehörigen. Der Paritätische NRW unterstützt seine Mitarbeitenden dabei, diese Herausforderung zu meistern und Pflege und Beruf besser unter einen Hut zu bekommen. Er nimmt deshalb am Landesprogramm „Vereinbarkeit Beruf & Pflege“ teil und hat die Charta zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege unterschrieben.
Landesprogramm hilft Arbeitgeber*innen
Das Landesprogramm „Vereinbarkeit Beruf & Pflege“ hilft Arbeitgeber*innen dabei, die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege für ihre Beschäftigten mit Pflegeverantwortung zu verbessern. Unternehmen, Behörden und Organisationen werden dabei unterstützt, sich pflegefreundlich auszurichten, gegebenenfalls betriebliche Pflege-Guides zu qualifizieren und sich mit den bestehenden Angeboten der regionalen Beratungs- und Pflegeinfrastruktur zu vernetzen.
Mitarbeitende unterstützen, als Arbeitgeber attraktiv sein
„Als Arbeitgeber sehen wir die Herausforderungen, vor denen unsere Mitarbeitenden stehen, wenn sie Angehörige pflegen. Künftig wollen wir sie noch besser in dieser schwierigen Lebensphase unterstützen“, erklärt Landesgeschäftsführerin Andrea Büngeler die Beweggründe des Paritätischen zur Teilnahme am Landesprogramm „Vereinbarkeit Beruf & Pflege“. Sie macht aber auch deutlich, dass die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege nicht nur eine rein individuelle Angelegenheit sei, sondern auch gesellschaftliche Relevanz habe: „Es gibt immer mehr pflegebedürftige Menschen und demnach auch immer mehr Menschen, die die Verantwortung für die Pflege ihrer Angehörigen übernehmen. Es muss uns also daran gelegen sein, diese Menschen als Mitarbeitende zu halten und als Arbeitgeber attraktiv für potenzielle neue Mitarbeiter*innen zu sein – vor allem auch mit Blick auf den rasant steigenden Fachkräftemangel.“
Über das Landesprogramm „Vereinbarkeit Beruf & Pflege“
Das Landesprogramm „Vereinbarkeit Beruf & Pflege“ wird vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW, den Landesverbänden der Pflegekassen und dem Verband der Privaten Krankenversicherung gefördert. Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) betreibt das Servicezentrum Pflegevereinbarkeit NRW und kümmert sich um die Koordinierung der Umsetzung des Landesprogramms. Die Qualifizierung zum betrieblichen Pflege-Guide ist ein exklusives, kostenfreies Angebot der AOK Rheinland/Hamburg und der AOK NordWest. Die berufundfamilie Service GmbH unterstützt mit Informationen aus der Praxis der pflegebewussten Personalpolitik. Wissenschaftlich begleitet wird das Programm von der Hochschule für Gesundheit in Bochum.