Der Paritätische NRW

Navigation

Junge Menschen sitzen mit Laptop und Büchern an einem Tisch
© Jacob Lund/Adobe Stock.com

Be­rufs­be­g­lei­tend so­zia­le Ar­beit stu­die­ren: Jetzt über das Stu­di­um ab Ok­tober 2023 in­for­mie­ren!

17.03.2023

Im Oktober 2023 beginnt der nächste berufsbegleitende Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit für Mitarbeitende aus Mitgliedsorganisationen im Paritätischen NRW. Der Studiengang ist eine Kooperation des Paritätischen NRW und der Paritätischen NRW mit der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen. Mit dem Studiengang sollen Mitarbeitende aus der sozialen Arbeit bei einer akademischen Qualifizierung unterstützt werden. Denn diese stärkt die Mitarbeiter*innen und auch die Einrichtungen, in denen sie arbeiten. Erstmals ist eine Anmeldung entweder für den Campus Rheinland in Leverkusen oder den Campus Münster möglich.

Dem Fachkräftemangel entgegenwirken

Kompetente Mitarbeitende für Führungspositionen finden und motivierte Fachkräfte langfristig binden? Eine Aufgabe, die alle Bereiche und Arbeitsfelder der sozialen Arbeit vor große Herausforderungen stellt. Der andauernde Fachkräftemangel trifft auch die 3.200 Mitgliedsorganisationen des Paritätischen NRW massiv. Das Potenzial innerhalb der Mitarbeiterschaft ist da, allerdings mangelte es bisher oft an einem direkten Zugang zu Qualifizierungsangeboten und einer bedarfsgerechten, individuell abgestimmten Beratung. Mit Hilfe des berufsbegleitenden Studiengangs „Soziale Arbeit B.A.“ soll sich das ändern.

Beruf, Familie und Studium unter einen Hut bringen

Der Studiengang erleichtert Mitarbeitenden aus Mitgliedsorganisationen des Paritätischen NRW den Zugang zu einer akademischen Qualifizierung. Für den Zugang zu dem Studium benötigen sie nicht zwingend das Abitur. Auch ein Meisterprüfungszeugnis oder eine Berufsausbildung mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung wird anerkannt. Neben dem Studium können die Studierenden weiterhin ihrem Beruf nachgehen. Durch geringe Präsenzzeiten lassen sich Beruf, Familie und Studium optimal unter einen Hut bringen und die Mitgliedsorganisationen als Arbeitgeberinnen können auch während der Studienzeit auf ihre Beschäftigten bauen.

Jetzt mehr über den Studiengang erfahren

Studieninteressierten und ihren Arbeitgeber*innen bieten die Paritätische Akademie NRW und die SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen zahlreiche Möglichkeiten, sich über den Studiengang zu informieren. Aktuell finden an verschiedenen Terminen Online-Informationsveranstaltungen für Arbeitgeber*innen und Studieninteressierte statt. Am 9. Mai 2023 (Leverkusen) und am 6. Juni 2023 (Münster) gibt es außerdem Tage der offenen Tür. An diesen ist es möglich, sich die Studienorte und die Lern- und Lehrbedingungen anzuschauen und sich mit Studierenden über ihre bisherigen Erfahrungen auszutauschen. Über die Termine können sich Interessierte auf der Internetseite der Paritätischen Akademie NRW informieren.

Erste Erfahrungen

Das gemeinsame Studienangebot des Paritätischen NRW und der Paritätischen NRW mit der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen ist im Oktober 2022 gestartet. 16 berufserfahrene Mitarbeiter*innen aus den Mitgliedsorganisationen haben zu diesem Zeitpunkt mit dem Studium begonnen. Eine Umfrage unter ihnen hat ergeben, dass sie bereits jetzt von dem Studium profitieren. Durch neues Grundlagenwissen und den kollegialen Austausch konnten einige von ihnen bereits jetzt einiges für ihren Berufsalltag mitnehmen. Dieser Transfer von der Theorie in die Praxis ist einer der großen Vorteile des Studiums Soziale Arbeit (B.A.). Über ihre Erfahrungen berichten sie im folgenden Video.

Video „Berufsbegleitend studieren - leichter als gedacht“

Berufsbegleitend studieren - leichter als gedacht