
Ersti-Begrüßung: Der berufsbegleitende Studiengang „Soziale Arbeit B.A.“ ist gestartet
14.10.2022
Der Paritätische NRW und die Paritätische Akademie NRW haben aktuell die ersten Studierenden des berufsbegleitenden Studiengangs „Soziale Arbeit B.A.“ begrüßt. Dieser ist eine Kooperation mit der SRH Hochschule NRW. 16 erfahrene Mitarbeitende aus Mitgliedsorganisationen des Verbandes haben zum Wintersemester 2022/23 ihr Studium aufgenommen, vertiefen nun unter attraktiven und modernen Bedingungen ihr Fachwissen und entwickeln hilfreiche Kompetenzen für neue Aufgabenfelder.
Dem Fachkräftemangel begegnen
Kompetente Mitarbeitende für Führungspositionen finden und motivierte Fachkräfte langfristig binden? Eine Aufgabe, die alle Bereiche und Arbeitsfelder der sozialen Arbeit vor große Herausforderungen stellt. Der andauernde Fachkräftemangel trifft auch die 3.200 Mitgliedsorganisationen des Paritätischen NRW massiv. Das Potenzial innerhalb der Mitarbeiterschaft ist da, allerdings mangelte es bisher oft an einem direkten Zugang zu Qualifizierungsangeboten und einer bedarfsgerechten, individuell abgestimmten Beratung. Mit Hilfe des berufsbegleitenden Studiengangs „Soziale Arbeit B.A.“ soll sich das ändern.
Einfacher Zugang und Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Studium
Der Studiengang erleichtert Mitarbeitenden aus Mitgliedsorganisationen des Paritätischen NRW den Zugang zu einer akademischen Qualifizierung. Für den Zugang zu dem Studium benötigen sie nicht zwingend das Abitur. Auch ein Meisterprüfungszeugnis oder eine Berufsausbildung mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung wird anerkannt. Neben dem Studium können die Studierenden weiterhin ihrem Beruf nachgehen. So können die Mitgliedsorganisationen auch während der Studienzeit auf ihre Beschäftigten bauen. Durch geringe Präsenzzeiten lassen sich außerdem Beruf, Familie und Studium optimal unter einen Hut bringen.