
Ein Park als neuer Ort für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum
19.01.2023
Gemeinsam mit anderen Kulturakteur*innen aus Emsdetten hat das sozio-kulturelle Zentrum Stroetmanns Fabrik, Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW, einen bei den Menschen beliebten Park in einen neuen Ort für Kultur und Begegnung verwandelt. Das Projekt „Kulturhof Deitmar“ ist Teil des NRW-Förderprogramms „Dritte Orte für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“. Es wird bereits jetzt so gut angenommen, dass es als eines von zwölf Projekten für den Engagementpreis NRW 2023 nominiert ist.
Niedrigschwellige Angebote für Alle
Im Fokus des Projekts „Kulturhof Deitmar“ steht der an die Emsdettener Innenstadt grenzende „Hof Deitmar“, der aus einem Haupthaus, einem alten Backhaus und weiteren Gebäuden, die verschiedene Museen beherbergen, sowie einem Park besteht. Das Projekt „Kulturhof Deitmar“ verbindet die Grünflächen und die bereits bestehenden Angebote und zeigt die vielfältigen Möglichkeiten für Kultur und Begegnung. Niedrigschwellige Angebote sollen möglichst alle Bürger*innen ansprechen und nicht nur diejenigen, die bereits kulturaffin sind. Dabei wollen die Beteiligten eine Brücke schlagen zwischen innovativen Ansätzen und Impulsen der Soziokultur und dem eher traditionell geprägten Hof-Brauchtum. In dem Park finden größere Veranstaltungen, wie Bürger-Feste, Picknick- und Frühschoppen-Konzerte statt. Er ist aber auch Ort für viele kleinere Angebote, wie offene Treffs, Tanz und Theater und Workshops, bei denen die Emsdettener*innen beispielsweise Boule, Yoga oder Hoopdance ausprobieren oder ihr Plattdeutsch pflegen können. Als Treffpunkt dient zudem ein kleiner Kiosk und es gibt die Möglichkeit zum Urban Gardening.