Der Paritätische NRW

Navigation

Getrockenete Datteln liegen in einer Schüssel und daneben auf dem Tisch
© Pictavio/Pixabay

„Film dei­nen Ra­mad­an“: Film­pro­jekt über den All­tag jun­ger Mus­lim*in­nen im Ra­madan

24.04.2023

Während des Ramadans hatte das Medienprojekt Wuppertal, Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW, zum Filmprojekt „Film deinen Ramadan“ aufgerufen. Zehn junge muslimische Menschen und ein nicht-muslimischer Mensch haben daraufhin ihren Alltag, ihre Gedanken und ihre persönlichen Eindrücke als Videotagebuch festgehalten. Die Videotagebücher sind im YouTube-Kanal des Medienprojekts Wuppertal zu sehen. Außerdem wird ein Zusammenschnitt am 27. April 2023 in der Alten Feuerwache Wuppertal gezeigt. Das Filmprojekt der interkulturellen Bildung wurde durch das Paritätische Jugendwerk NRW gefördert.

Verständnis und Akzeptanz schaffen

Mit dem Gruß „Ramadan Kareem“ („Ramadan ist großzügig“) wünschen muslimische Menschen einander einen guten Ramadan. Das Filmprojekt „Film deinen Ramadan“ will zeigen, was der Ramadan für muslimische, junge Menschen bedeutet und ihre kulturellen und religiösen Praktiken sichtbarer machen. Dies soll für mehr Verständnis und Akzeptanz in der multikulturellen Gesellschaft sorgen und Muslimfeindlichkeit bekämpfen.

Kinopremiere mit Publikumsdiskussion

Am 27. April 2023 feiert ein Zusammenschnitt der Videotagebücher aus dem Filmprojekt „Film deinen Ramadan“ Kinopremiere. Zu sehen sind die Videos dann um 18.00 Uhr in der Alten Feuerwache Wuppertal, ebenfalls eine Mitgliedsorganisation des Paritätischen NRW. Nach dem Film gibt es eine Publikumsdiskussion mit den Filmprotagonist*innen. Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei, Karten können beim Medienprojekt Wuppertal reserviert werden. Die Videos sind auch auf YouTube zu sehen.