
Gib niemals auf! Unterstützung in der Pflege-Ausbildung
12.09.2023
Der Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe, Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW, verfügt über langjährige Erfahrung als Pflegeschule. Er weiß daher, dass individuelle Bildungs- und Lernerfahrungen, Fluchterfahrungen oder auch die aktuelle Lebenssituation sich auf die persönliche Motivation der Auszubildenden auswirken können. Es kann zu Über- oder Unterforderung kommen und das Durchhaltevermögen zur Absolvierung der Ausbildung kann leiden. Das will der Verein vermeiden und bietet daher mit dem Projekt „Gib niemals auf“ besondere Unterstützung bei der einjährigen generalistischen Ausbildung zur Pflegefachassistenz.
Individuelle und bedarfsorientierte Unterstützung
Das von der Deutschen Fernsehlotterie geförderte Projekt richtet sich an Auszubildende der einjährigen generalistischen Ausbildung zur Pflegefachassistenz beim Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe, deren Ausbildungserfolg gefährdet scheint und die Unterstützungsangebote benötigen. Hiervon sind aufgrund unterschiedlicher Hemmnisse häufiger geflüchtete Menschen und Menschen mit Deutsch als Zweitsprache betroffen. Für diese Auszubildenden gibt es individuelle und bedarfsorientierte Angebote. Das können individualisierte und bedarfsorientierte Förder-, Lern und Beratungsangebote sowie Coachings und Workshops sein, bei denen alle an der Ausbildung beteiligten Menschen feingliedrig zusammenwirken. So will der Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe seine Auszubildenden in der Weiterentwicklung ihrer Kompetenzen und Potenziale unterstützen und Ausbildungsabbrüche verhindern.