
„Handbuch der Kinder- und Jugendhospizarbeit“ bündelt als neues Standardwerk Erfahrungs- und Fachwissen
10.01.2023
Der Deutsche Kinderhospizverein, Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW, hat das „Handbuch der Kinder- und Jugendhospizarbeit“ veröffentlicht. Betroffene Familien und Fachkräfte der Kinder- und Jugendhospizarbeit haben über Jahre an diesem Buch mitgearbeitet. Aufgrund der Bündelung von Erfahrungs- und Fachwissen gilt das Buch bereits jetzt als neues Standardwerk für diesen Bereich der Hospizarbeit.
Buch zeigt verschiedene Perspektiven auf
Das „Handbuch der Kinder- und Jugendhospizarbeit“ beschreibt die Grundlagen und die Praxis der Kinder- und Jugendhospizarbeit anhand ihrer drei wesentlichen Handlungsfelder Ambulant, Stationär und Bildung und aus verschiedenen Perspektiven. Damit gewährt es einen ersten sowie einmaligen Überblick der Ursprünge und Gegenwart der Kinder- und Jugendhospizarbeit in Deutschland. Darüber hinaus zeigt es Perspektiven und Themen auf, die für eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten sind. Damit wird das Handbuch sowohl für Praktiker*innen als auch für Menschen, die sich wissenschaftlich mit der Kinder- und Jugendhospizarbeit auseinandersetzen wollen, ein wichtiges Referenzwerk bilden. Herausgebende des Buches sind Marcel Globisch und Thorsten Hillmann. Es ist im hospiz verlag erschienen.