Der Paritätische NRW

Navigation

Gruppenbild der drei Mitglieder von NEONGRAU52 vor einer Häuserfassade. Die drei jungen Männer posieren in Pullovern mit NEONGRAU52-Aufdruck
© Lebenshilfe Aachen

Be­wusst­s­eins­bil­dung via Rap: Hip Hop-Com­bo der Le­bens­hil­fe Aa­chen gibt Ein­blick in ih­re Le­bens­welt

17.01.2023

Artikel 8 der UN-Behindertenrechtskonvention besagt, dass das öffentliche Bewusstsein für Menschen mit Behinderungen und ihre Fähigkeiten geschärft und gefördert werden muss. Drei Menschen, die Dienste der Lebenshilfe Aachen, Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW, in Anspruch nehmen beziehungsweise bei ihr arbeiten, leisten dazu einen wichtigen Beitrag – und zwar rappend. Als Hip Hop-Combo NEONGRAU52 geben sie einen Einblick in ihre Lebenswelten und bekommen dabei sogar prominente Unterstützung.

Botschafter*innen der Lebenshilfe

Die drei Mitglieder von NEONGRAU52 gehören zu den so genannten Lebenshilfebotschafter*innen. Dieses Projekt hat die Lebenshilfe Aachen im Sommer 2021 ins Leben gerufen. Mit Hilfe ihrer Kund*innen und Mitarbeitenden will sie so anderen Menschen einen Einblick in den Alltag der Lebenshilfe ermöglichen.

Auf verschiedene Stärken und Bedarfe eingegangen

Das Besondere an dem Musikprojekt: Die drei Mitglieder der Hip Hop-Gruppe sind sehr verschieden, haben Stärken, aber auch Bedarfe, die berücksichtigt werden müssen. Dabei geht es zum Beispiel um Schwierigkeiten bei der Aussprache oder Stärken beim Schreiben von Texten. Auch die Ausgangslage war sehr unterschiedlich. Bei manchen gab es bereits vorher Berührungspunkte mit Musik oder dem Schreiben von Texten, manche waren sich ihrer Stärken bewusst, andere mussten erst dabei unterstützt werden, ihre Potenziale zu erkennen. Damit alle an ihrem Ausgangspunkt abgeholt werden und ihre jeweiligen künstlerischen Freiheiten ausleben konnten, mussten also die Rahmenbedingungen und auch Texte angepasst und ein Miteinander auf Augenhöhe gelebt werden. Die Zusammenarbeit mit so unterschiedlichen Personen und die Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken und Schwächen ist für alle Beteiligten sehr arbeitsintensiv und erfordert ein großes Maß an Motivation und Willensstärke.

Gemeinsamer Song mit MoTrip

Bei diesem Prozess erhielt NEONGRAU52 prominente Unterstützung: Der Aachener Rapper MoTrip überraschte die drei Künstler*innen im Tonstudio. Aus einem für eine Stunde geplanten Besuch wurden drei Stunden, in denen NEONGRAU52 und MoTrip gemeinsam Texte verfeinerten, Beats fertigstellten und an dem gemeinsamen Song „Verschiedene Farben“ arbeiteten.