Der Paritätische NRW

Navigation

Fünf Personen stehen mit zwei Flaggen neben einer Litfaßsäule, an der Plakate zur Kampagne kleben
©Landeskoordination Inter* NRW / Anders & Gleich

In­ter­sex Awa­re­ness Day: Pla­kat­kam­pag­ne klärt auf

26.10.2022

Drittes Geschlecht, Variante der Geschlechtsentwicklung, Personenstand „divers“ – immer häufiger ist in Nachrichten und politischen Debatten die Rede von Intergeschlechtlichkeit. Trotzdem wissen viele nichts mit dem Begriff Inter* anzufangen. Eine Plakatkampagne der Landeskoordination Inter* NRW und der Landeskampagne Anders & Gleich anlässlich des Intersex Awareness Days am 26. Oktober klärt nun über körperliche Vielfalt auf und macht auf Baustellen in der rechtlichen Gleichstellung intergeschlechtlicher Menschen aufmerksam. Die Landeskoordination Inter* NRW ist eine Fachstelle des Queeren Netzwerks NRW, Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW. Anders & Gleich ist eine Kampagne der Landesarbeitsgemeinschaft Lesben in NRW, ebenfalls Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW.

Schätzungsweise 304.000 inter* Menschen in NRW

Der Intersex Awareness Day, auf Deutsch Tag der intergeschlechtlichen Sichtbarkeit, ist der Tag, an dem weltweit auf die Menschenrechtssituation von inter* Menschen aufmerksam gemacht und ihre Sichtbarkeit gefeiert wird. Inter* bezeichnet Menschen, deren Körper nach medizinischen Kriterien nicht als ausschließlich männlich oder weiblich gelten. Ihre körperlichen Merkmale können gleichzeitig typisch für diese beiden Geschlechter oder nicht eindeutig für eines von beiden sein. Es gibt viele Formen von Intergeschlechtlichkeit – manche sind bei der Geburt sichtbar, andere werden erst im Laufe des Lebens erkannt. Man spricht darum auch von „Varianten der Geschlechtsentwicklung“. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass etwa 1,7 Prozent der Bevölkerung eine Variante der Geschlechtsentwicklung haben. Schätzungsweise leben in NRW also 304.000 inter* Menschen.

1.423 Litfaßsäulen und 146 Infoscreens zu sehen

Die Kampagne zum Thema Körpervielfalt macht mit zwei Plakatmotiven darauf aufmerksam, wie viele inter* Menschen es in NRW gibt und wie sich inter* Menschen, Angehörige und Interessierte informieren können. Sie sind vom 18. Oktober bis zum 3. November 2022 auf 1.423 Litfaßsäulen und 146 Infoscreens an U-Bahn- und Straßenbahnhaltestellen in ganz NRW zu sehen. Außerdem sind die Plakatmotive auf Gratis-Postkarten in Kneipen und Clubs zu finden. Den Initiator*innen ist es wichtig, auch im ländlichen Raum ein Zeichen zu setzen. Denn dort gibt es für inter* Menschen und ihre Angehörigen oftmals keine spezifischen Anlaufstellen und sie müssen eine weite Anreise auf sich nehmen. Ihnen können im ersten Schritt digitale Informationswege helfen. Daher gibt es auf den Plakaten auch den Verweis auf koerpervielfalt.nrw, einer Informationssammlung rund um das Thema Intergeschlechtlichkeit und körperliche Vielfalt.