Der Paritätische NRW

Navigation

Ein Mädchen mit Kopfhörern sitzt mit dem Rücken zur Kamera vor dem Computer und spielt ein Computerspiel.
©Anton/Adobe Stock

Mehr als Vi­deo­spie­le: Ju­gend­forum NRW in­for­miert auf der ga­mes­com über Me­di­en­päda­go­gik und Ju­gend­me­di­en­schutz

24.08.2022

In Köln findet aktuell mit der gamescom die weltweit größte Messe für Unterhaltungselektronik statt. Auf dieser stehen aber nicht nur neue Computer- und Videospiele im Fokus. Auch aktuelle Angebote und Projekte aus der Welt der Medienpädagogik, der digitalen Jugendarbeit und des Jugendmedienschutzes sind ein Thema. Treffpunkt hierfür sind die Stände des Jugendforums NRW, organisiert von der Stadt Köln. Partner*innen sind verschiedene Einrichtungen und Initiativen der Jugend- und Kulturarbeit, darunter mit der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW, dem jfc Medienzentrum, dem Kinder- und Jugendzentrum DachloW vom Verein Zurück in die Zukunft und der Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Medienarbeit NRW auch Mitgliedsorganisationen des Paritätischen NRW.

Buntes Programm für Jugendliche, Eltern und Fachkräfte

Noch bis zum 28. August 2022 können Besucher*innen der gamescom sich in Messehalle 10.2 über die Angebote des Jugendforums NRW informieren. Sie erwartet ein spannendes Programm aus vielen Spielen, Diskussionen und Präsentationen zu aktuellen Fragen, Themen und Herausforderungen der Szene. Die medien- und bildungspädagogischen Angebote des Jugendforums richten sich vorrangig an Jugendliche. Aber auch für Eltern und pädagogische Fachkräfte hält es zahlreiche Informationen zu Jugendmedienschutz und Medienpädagogik bereit.

Im Fokus: barrierefreies Gaming

Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem Thema barrierefreies Gaming. Auf einer Aktionsfläche können Menschen mit und ohne Behinderungen unter anderem assistive Controllertechnologien ausprobieren und sich aktuell und authentisch darüber informieren, wie Träger, Einrichtungen und Initiativen, aber auch Entwickler*innen und Produzent*innen an ihrer Vision des Gaming für alle arbeiten.

Von Jugendlichen für Jugendliche

Das Veranstalter*innenteam des Jugendforums NRW setzt sich hauptsächlich aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen zusammen. Eine Jugendredaktion, bestehend aus Jugendlichen zwischen 14 und 20 Jahren, begleitet die Veranstaltungen medial, unter anderem per Livestream.