Der Paritätische NRW

Navigation

Gruppenbild mit vielen Menschen,die sich freuen beim Multi-Kulti-Preis
© Isabella Thiel

Mul­ti-Kul­ti-Preis 2022: Aus­zeich­nung wür­digt vor­bild­li­ches En­ga­ge­ment für die mul­ti­kul­tu­rel­le Ge­sell­schaft

04.07.2022

Das Multikulturelle Forum, Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW, hat seinen Multi-Kulti-Preis 2022 verliehen. Er geht in diesem Jahr an Coach – Kölner Initiative für Bildung und Integration junger Migrant*innen, ebenfalls eine Mitgliedsorganisation des Paritätischen NRW, und die Mode- und Nähwerkstatt nouranour. Beide wurden für ihr vorbildliches Engagement für die multikulturelle Gesellschaft ausgezeichnet. Die Laudation übernahm Aslı Sevindim, Abteilungsleiterin im NRW-Integrationsministerium.

Gemeinsam kann man mehr schaffen

Der Kölner Verein Coach setzt sich seit fast 20 Jahren für Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit von jungen Menschen und ihren Familien mit Zuwanderungsgeschichte ein. Die Jury würdigte insbesondere den Empowerment-Ansatz des Vereins, der junge Menschen mit Migrationshintergrund nachhaltig stärke und zu Multiplikator*innen werden lasse. Auch sei bemerkenswert, dass der Verein trotz Professionalisierung seinen ursprünglichen Spirit bewahre und daraufsetze, dass die Ratsuchenden sich angenommen, wertgeschätzt und wohlfühlten. Coach-Geschäftsführer Ahmet Sinoplu stellte in seiner Dankesrede die Gemeinschaftsleistung seines Teams in den Vordergrund: Er habe schon als Kind von seinen Eltern gelernt, dass man gemeinsam mehr schaffen könne. Einem Bildungssystem, dass Jugendliche mit Migrationsgeschichte diskriminiere, müsse man ebenso etwas entgegensetzen wie rassistischen Tendenzen in der Gesellschaft.

Frauen berufliche Teilhabe ermöglichen

Für die Jury waren in diesem Jahr zwei Bewerbungen gleichermaßen vorbildhaft. Daher wurde der Multi-Kulti-Preis 2022 gleich zwei Mal vergeben. Zu diesem Zweck erhöhte das Multikulturelle Forum das Preisgeld auf je 1.500 Euro. Neben Coach wurde die Mode- und Nähwerkstatt nouranour ausgezeichnet. Sie richtet sich an Frauen unterschiedlicher Herkunft, die sich mehr berufliche Teilhabe in der Gesellschaft wünschen. Die Werkstatt mit angeschlossener Kinderbetreuung steht allen offen, die eine Leidenschaft für Kultur, Mode, Nachhaltigkeit und Gesellschaft verbindet. Die Werkstatt ermöglicht den Frauen wirtschaftliche Teilhabe nicht nur in Form von Einkommen, sondern auch in Form von beruflicher Entfaltung.

Vorbilder in die Öffentlichkeit rücken

Mit dem Multi-Kulti-Preis zeichnet das Multikulturelle Forum seit 2005 Vereine, Initiativen und Personen aus, die sich für die pluralistische Gesellschaft engagieren, Chancengerechtigkeit für Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte fördern und Diskriminierung entgegentreten. Der Preis soll Vorbilder in den Blick der Öffentlichkeit rücken, sie für ihr weiteres Engagement stärken und andere zum Nachahmen anregen. Bei der diesjährigen Preisverleihung war auch der Landesgeschäftsführer des Paritätischen NRW, Christian Woltering, zu Gast. Er wies auf die Verdienste der Zivilgesellschaft in der Integrations- und Antidiskriminierungsarbeit hin und betonte mit Blick auf die vielen Engagierten im Publikum: „Ohne Menschen mit Gestaltungswillen, ohne Menschen wie Sie geht das nicht.“ Der Geschäftsführer des Multikulturellen Forums, Kenan Küçük, lenkte den Blick auf die aktuelle Fluchtbewegung aus der Ukraine und forderte Unterstützung für alle Schutzsuchenden sowie einen langen Atem: „Die große Hilfsbereitschaft und die bürokratischen Erleichterungen freuen mich sehr. Nun ist es wichtig, dass es keine Geflüchteten erster und zweiter Klasse gibt, dass wir keine Ressentiments aufkommen lassen und dass die Hilfsbereitschaft auch dann nicht nachlässt, wenn es um Jobs und langfristige Perspektiven geht.“

Video über den Verein Coach

Multi Kulti Preis 2022   Coach e V