
Regenbogenkompetenz stärken: Neue LSBTIQ*-Fachberatung unterstützt Kölner Jugendeinrichtungen
04.01.2023
Wohin wenden, wenn sich ein Jugendlicher aus meinem Jugendzentrum als schwul outet? Wen fragen, wenn eine trans* Schülerin zu mir in die Beratung kommt und im Coming-out-Prozess begleitet werden möchte? Wer kann mir weiterhelfen, wenn ich unser Team für queere Themen sensibilisieren möchte? Antworten auf diese Fragen erhalten Mitarbeitende von Kölner Jugendeinrichtungen nun bei der neuen LSBTIQ*-Fachberatung des Vereins anyway, Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW. Die Fachberatung bietet ihnen Beratung, Fortbildung und unterstützt sie dabei, Themen rund um sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in die Arbeit zu integrieren.
Jahrzehntelange Erfahrung
„Unsere jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der Offenen Jugendarbeit gab und gibt uns sowohl die Expertise als auch Einblicke in die Gedanken- und Gefühlswelten von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter* und queerer Jugendlicher und junger Erwachsener. Dadurch wissen wir auch, dass der Coming-out-Prozess nach wie vor ein zentraler Lebensabschnitt im Leben junger lsbtiq* Menschen ist, in welchem Begleitung durch pädagogische Fachkräfte ein wichtiger Anker sein kann. Mit der Einrichtung dieser Fachberatung setzt die Stadt Köln die Forderungen im Aktionsplan zur Akzeptanz von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt um.“, sagt Jürgen Piger, Geschäftsführung vom Verein anyway.
Viele LSBTIQ* Jugendliche leiden immer noch unter Diskriminierung
Gerade in einer Gesellschaft, in der queere Menschen noch immer Vorurteilen gegenüber lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter* und queeren Menschen, heteronormativen Wertvorstellungen und queerfeindlicher Diskriminierung ausgesetzt sind, ist ein Coming-out oft belastend und wird durch äußere Faktoren erschwert. Diese wachsenden Herausforderungen für LBSTIQ* Jugendliche sieht auch Rabea Maas, Fachberaterin und stellvertretende Geschäftsführung im anyway: „Das gesellschaftliche Klima wird rauer und wir merken eine Art von Rollback als Antwort auf die gesellschaftliche Liberalisierung. Umso wichtiger ist es, dass Jugendarbeit mit gutem Beispiel vorangeht und sich noch stärker für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt öffnet. An dieser Stelle möchte die LSBTIQ*-Fachberatung des anyway ansetzen.“
Beratung, Unterstützung, Fortbildung
Die neue von der Stadt Köln geförderte Fachberatung richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Jugendförderung im Kölner Stadtgebiet. Mit Fortbildungsveranstaltungen, kollegialen Fallberatungen und begleitender Unterstützung bei Entwicklungsprozessen sensibilisiert sie für die Themen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Außerdem gibt sie Raum für Reflexion der eigenen pädagogischen Praxis und ermöglicht die Vernetzung und den Austausch zwischen verschiedenen Trägern und Einrichtungen.