Der Paritätische NRW

Navigation

Zwei Personen zeigen sich gegenseitig etwas auf einem Tablet.

Nimm!-Aka­de­mie bie­tet di­gi­ta­le Wei­ter­bil­dung für Fach­kräf­te der Ju­gend­hil­fe

20.04.2022

Digitale Angebote halten immer häufiger Einzug in die Kinder- und Jugendarbeit. Dabei ist es wichtig, dass Internetseiten, soziale Medien, Computerspiele, Videos, Podcasts und andere digitale Medien für alle Kinder und Jugendliche problemlos nutzbar sind. Mit der nimm!-Akademie möchten die LAG Lokale Medienarbeit NRW, Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW, und die Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (tjfbg) Fachkräften aus dem Bereich der Jugendhilfe zeigen, wie digitale Barrierefreiheit ganz einfach umzusetzen ist.

Alle mitnehmen

In Weiterbildungen – digital und vor Ort – und auf der Online-Plattform www.nimm-akademie.nrw stellen die LAG Lokale Medienarbeit NRW und die tjfbg Fachkräften der Jugendhilfe Methoden, Workshops und Motivation in Sachen Inklusiver Medienarbeit zur Verfügung. In sechs kurzen Themenvideos erklären Jugendliche und Fachkräfte aus dem Kompetenzzentrum für Inklusive Medienarbeit in Köln, warum es wichtig ist, als Pädagog*in in die digitale Welt einzusteigen und dabei alle mitzunehmen. Zusätzlich gibt es zahlreiche Informationen, Materialien und Projektideen.

Voneinander lernen

Die nimm!-Akademie arbeitet mit einem inklusiven Team. Dabei sind auch Jugendliche mit einer Behinderung einbezogen. Sie können am besten erklären, was für sie wichtig ist und was sie sich von den Fachkräften wünschen, damit Medienarbeit für alle möglich wird. Alle Beiträge sowie die Plattform selbst sind barrierefrei. Das in Filmbeiträgen Gesagte wird in Gebärdensprache übersetzt, ein Text in Leichter Sprache erklärt, worum es uns geht. Die nimm!-Akademie ist Teil vom Netzwerk Inklusion mit Medien (nimm!). In diesem vernetzen sich Fachkräfte der Jugendmedienarbeit aus NRW, um mehr inklusive Jugendmedienprojekte zu schaffen.


Bild: ©rawpixel.com