Der Paritätische NRW

Navigation

Gruppenbild mit den Miterarbeitenden der Kreisgruppe Aachen und den teilnehmenden Mitgliedsorganisationen vor den Bussen des Shuttle Sozial
© Andrea Borowski

„Shutt­le So­zial“: Auf Tour durch die so­zia­le Land­schaft Aa­chens und Um­ge­bung

12.10.2022

Vor Ort einen Einblick in die soziale Arbeit bekommen, Kontakte knüpfen und vertiefen, miteinander ins Gespräch kommen: Das waren die Ziele des von der regionalen Geschäftsstelle des Paritätischen NRW in der Städteregion Aachen gemeinsam mit 16 Mitgliedsorganisationen des Verbandes organisierten „Shuttle Sozial“. Dieser richtete sich an Menschen aus Politik und Verwaltung in der Stadt Aachen und StädteRegion Aachen. Auf sechs Bustouren wurde bei jeweils drei sozialen Organisationen oder Einrichtungen Halt gemacht, um dort mehr über deren Arbeit, Projekte und aktuell wichtige Themen zu erfahren.

Sechs Touren, viele verschiedene Themen

Eingeladen zum „Shuttle Sozial“ waren zum Beispiel Mitarbeitende aus dem Gesundheitsamt, dem Kommunalen Integrationszentrum und Mitglieder der Sozialausschüsse aus der Stadt Aachen und StädteRegion Aachen. Los ging es mit einer Auftaktveranstaltung bei der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung Hörgeschädigter. Danach teilten sich die Teilnehmenden auf sechs Touren auf. Pro Tour wurden drei Mitgliedsorganisationen des Paritätischen NRW angefahren, die die Teilnehmenden zu verschiedenen Themen informierten. Zum Abschluss trafen sich alle Teilnehmenden wieder bei der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung Hörgeschädigter zu einer Abschlussveranstaltung.

Das waren die Routen und Themen des „Shuttle Sozial“ 2022:

    Route 1:

    • Lebenshilfe Aachen: „Inklusives Wohnen ermöglichen – bürokratische Hürden abbauen“
    • Frauen helfen Frauen: „20 Jahre Gewaltschutzgesetz – Hintergründe, Erfolge, Verbesserungsbedarfe“
    • pro familia Aachen: „Beratung im Kontext vorgeburtlicher Untersuchung. Neue Tests – alte Probleme.“

    Route 2:

    Route 3:

    Route 4:

    Route 5:

    Route 6: