Der Paritätische NRW

Navigation

Eine Person hält eine halbe Blutorange in der Hand
©Pexels.com / Ivan Samkov

Vi­va la Vul­va – ei­ne Film­rei­he zum The­ma Mens­trua­ti­on

18.11.2022

Mit dem Thema Menstruation beschäftigt sich das Medienprojekt Wuppertal, Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW, in seiner neuen Filmreihe „Viva la Vulva“. In sieben Filmen, die als Bildungs- und Aufklärungsmittel genutzt werden können, geben junge menstruierende Menschen einen offenen Einblick in ihren Lebensalltag. Thema ist zum Beispiel, wie sie ihre Periode und die damit verbundenen Herausforderungen in ihren Schul- und Arbeitsalltag integrieren.

Von Jugendlichen für Jugendliche

Das Medienprojekt Wuppertal verfolgt das Motto „Jugendliche klären Jugendliche am besten auf“. Deshalb unterstützt es junge Menschen im Alter zwischen 14 und 28 Jahren bei der Produktion von Videos und präsentiert diese im Kino, in Schulen und Jugendeinrichtungen. Außerdem vertreibt es viele der Filme bundesweit als Bildungs- und Aufklärungsmittel.

Sieben Filme zum Thema Menstruation

Die sieben Filme aus der „Viva la Vulva“ Reihe beschäftigen sich mit verschiedenen Themen rund um die Menstruation und die Vulva an sich. Ein Film handelt zum Beispiel von der ersten Periode und davon, wie junge Heranwachsende diese wahrgenommen haben. In einem anderen geht es um Scham- und Ekelgefühle und um die Tabuisierung der Menstruation. Außerdem werden Menstruationsprodukte und der Umgang mit Regelschmerzen und starken Blutungen thematisiert. Darüber hinaus gibt es ein Interview mit einer Gynäkologin und zwei junge Filmemacher*innen werden dabei begleitet, wie sie zum ersten Mal eine gynäkologische Praxis betreten und die Untersuchungsabläufe erklärt bekommen. In einem weiteren Film sprechen verschiedene Menschen über die Beziehung zu ihrer Vulva, die Menstruation, ihre Lust und die Bedeutung ihrer Vulva für ihr Leben.

Im Kino zu sehen und als Bildungsmittel erhältlich

Die Filmreihe „Viva la Vulva 1“ feiert am 22. November 2022 um 18.00 Uhr im Rex Filmtheater in Wuppertal Premiere. Nach der Filmaufführung gibt es eine Publikumsdiskussion mit den Filmbeteiligten. Für junge Menschen bis 27 Jahre ist der Eintritt frei. Karten können auf der Internetseite des Medienprojekts Wuppertal reserviert werden. Nach der Premiere ist die Filmreihe als Bildungs- und Aufklärungsmittel auf DVD und als Streaming / Download erhältlich.