
Wohlfahrtsmarken für die Weihnachtspost: Karten schreiben und gleichzeitig soziale Projekte unterstützen
25.11.2022
Wer Weihnachtskarten schreibt, bereitet anderen Menschen eine Freude. Frankiert mit einer Wohlfahrtsmarke, tun Kartenschreiber*innen auch noch etwas Gutes. Der Zusatzbeitrag von 40 Cent fließt in soziale Projekte der Wohlfahrtsverbände, auch in die des Paritätischen NRW. Das Motiv der weihnachtlichen Wohlfahrtsmarke 2022 trägt den Titel „Die Botschaft des Engels: Ich verkündige euch eine große Freude“ und wurde dem Gemälde „Verkündigung an die Hirten“ von Ansano di Pietro Mencio entnommen.
Seit mehr als 50 Jahren erfolgreich
Die Weihnachtsmarken wurden 1969 als Ergänzung zu den bereits 20 Jahre zuvor erstmals erschienenen Wohlfahrtsmarken eingeführt. Ziel war es, die soziale Arbeit Wohlfahrtsverbände mit den Erlösen aus der Weihnachtspost noch besser zu unterstützen. Aus den Zuschlags-Erlösen werden alle Bereiche gefördert, in denen die Wohlfahrtsverbände der Freien Wohlfahrtspflege aktiv sind. Schwerpunkte sind die Jugend-, Alten- und Behindertenhilfe, die Gesundheits- und Familienhilfe sowie soziale Maßnahmen für arbeitslose, geflüchtete und suchtkranke Menschen. Bis heute konnte mit mehr als vier Milliarden verkauften Wohlfahrts- und Weihnachtsmarken ein Erlös von über 650 Millionen Euro für den guten Zweck erzielen werden.
Ab sofort erhältlich
Die weihnachtliche Wohlfahrtsmarke ist für den Standardbrief (85 Cent plus 40 Cent Zuschlag) als Zehner-Markenset selbstklebend oder als Zehner-Bogen nassklebend sowie als Markenheft erhältlich. Außerdem gibt es einen Ersttagsbrief Plus mit Stempel Bonn.