Der Paritätische NRW

Navigation

Das Motiv der 1,60 Euro-Wohlfahrtsmarke 2023 zum Thema Hans im Glück.

Neue Wohl­fahrts­mar­ken er­schie­nen: Brie­fe sch­rei­ben und Gu­tes tun

12.04.2023

Briefe schreiben und mit dem Porto einen guten Zweck unterstützen: Das ist das Prinzip der Wohlfahrtsmarken. Für das so genannte „Porto mit Herz“ zahlen Briefeschreiber*innen einen Zusatzbeitrag von 40, 45 beziehungsweise 55 Cent. Der Erlös fließt in soziale Projekte der Wohlfahrtsverbände, auch an den Paritätischen NRW mit seinen rund 3.100 Mitgliedsorganisationen. Jetzt sind die neuen Wohlfahrtsmarken 2023 erschienen. Wie in den Vorjahren ziert wieder ein Motiv aus „Grimms Märchen“ die Briefmarken: in diesem Jahr „Hans im Glück“.

Drei Motive erhältlich

Die Motive der drei neuen Wohlfahrtsmarken begleiten den titelgebenden Helden des Märchens auf seinem Weg ins Glück. Erhältlich sind Marken mit den Werten 85 Cent (Motiv „Verabschiedung“, Zusatzbeitrag 40 Cent), 100 Cent (Motiv „Tauschgeschäfte“, Zusatzbeitrag 45 Cent) und 160 Cent (Motiv „Rückkehr“, Zusatzbeitrag 55 Cent). Sie können unter anderem im Wohlfahrtsmarken-Shop des Paritätischen Gesamtverbands und bei der Deutschen Post erworben werden.

Lange Tradition

Die Wohlfahrtsmarken haben in Deutschland eine lange Tradition. Die ersten Wohlfahrtsmarken erschienen 1949. Seitdem wurden mehr als drei Milliarden Marken verkauft und die Zuschläge brachten über 450 Millionen Euro für die Arbeit der Wohlfahrtsverbände in Deutschland. Neben den regulären Wohlfahrtsmarken gibt es seit 1969 in der Weihnachtszeit Wohlfahrtsmarken mit weihnachtlichen Motiven, von denen bis heute mehr als 600 Millionen Marken verkauft wurden. Mit dem Verkaufserlös der Wohlfahrtsmarken finanzieren die Verbände verschiedene soziale Projekte – von der Jugend-, Alten- und Behindertenhilfe über die Gesundheits- und Familienhilfe bis hin zu sozialen Maßnahmen für Menschen ohne Arbeit, Geflüchtete und Menschen mit Suchterkrankungen.