Beratung und Hilfe beim Versand von Anträgen
„Unterstützungs-Möglichkeiten im Internet recherchieren und mal eben einen Antrag ausdrucken? Klingt einfach, ist für viele unserer vom Hochwasser massiv geschädigten Mitgliedsorganisationen derzeit schlicht technisch nicht möglich,“ so Bernd Kolvenbach, Vorsitzender der Paritätischen Kreisgruppe im Kreis Euskirchen. „Um schnell und pragmatisch unterstützen zu können, haben wir ein Wohnmobil gemietet und als Büro ausgestattet. So können wir nicht nur beraten, sondern gemeinsam mit den Einrichtungen und Diensten auch direkt die entsprechenden Formulare ausfüllen oder Anträge absenden.“
Vielfältige Nutzung des mobilen Büros
Seit Mitte August dient das Fahrzeug als mobiles Büro beim Waldorf-Waldkindergarten in Schleiden. Dort soll es bis mindestens Ende September auch weiterhin jeweils montags und mittwochs zur Verfügung stehen. Ab dem 7. September wird das Auto von psychologischen Fachkräften des Malteser Hilfsdienstes unter anderem in den Gemeinden Euskirchen, Gemünd und Kall für ihre Hilfsangebote genutzt. Der Donnerstag soll vorbehalten sein für Beratungsgespräche des Paritätischen Selbsthilfebüros im Kreis Euskirchen und die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit Behinderung. In und an dem kleinen schwarzen Wohnmobil, das mit seinen Aufklebern als Büro des Paritätischen zu erkennen ist, sollen freitags und wann immer Pausen im Beratungsgeschehen eintreten, Kontakte und Zugänge zu den Programmen der Hilfsorganisationen „Aktion Deutschland Hilft“, „NRW hilft!“ und Aktion Mensch unterstützt werden.
Standorte und weitere Informationen können unter hochwasserhilfe@paritaet-nrw.org erfragt werden.
Bild: ©Waldorf-Waldkindergarten Schleiden