Nicht mehr die Finger wund telefonieren
Hebammen beraten und unterstützen zu allen Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett und sind Ansprechperson für alle Fragen, Probleme und Sorgen in dieser besonderen Zeit. Die Suche nach einer passenden Hebamme bedeutet für viele Schwangere jedoch Stress und ist oft auch eine große Herausforderung. Sie durchforsten das Internet, telefonieren Hebammenlisten der Stadt und der Krankenkassen ab und müssen hoffen, eine Hebamme zu finden, die sie nach ihren Wünschen betreut. Mit der neuen Hebammenzentrale finden Frauen in Essen eine Anlaufstelle, die ihnen hilft, eine Hebamme zu finden.
Hebammen gesucht
Um möglichst alle Anfragen von Schwangeren und Wöchnerinnen positiv vermitteln zu können, ist die Hebammenzentrale auf ein großes Netzwerk von Hebammen angewiesen. Für die Hebammen soll die Zentrale eine Arbeitserleichterung sein. Ihnen werden mehrere Anfragen auf einmal übermittelt, die ortsnah zugeteilt sind. Benötigen sie eine Krankheits- oder Urlaubsvertretung können sie sich an die Hebammenzentrale wenden. Ebenso wenn sie spontan freie Kapazitäten haben und weitere Frauen betreuen können. Durch die bessere Vernetzung können die Kapazitäten der Hebammen so besser verteilt werden.
ASB unterstützt junge Familien auch in anderen NRW-Städten
Die Hebammenzentrale in Essen ist nicht die erste Einrichtung dieser Art unter dem Dach des ASB NRW. Auch in Bochum, Gelsenkirchen, Herne, Recklinghausen, Witten und im Münsterland unterstützen die Mitarbeitenden des ASB werdende und frischgebackene Eltern bei der Suche nach einer Hebamme (Überblick).
Bild: ©Markus Spiske/Pexels.com