Für Auswirkungen von Antisemitismus und Rassismus sensibilisieren
Das Angebot ist für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren. In den Workshops lernen sie die (Überlebens-)Geschichten von Zeitzeug*innen des Holocaust kennen und werden so zu zweiten Zeugen, den so genannten „Zweitzeug*innen“. Sie werden für die Auswirkungen von Antisemitismus und Rassismus sensibilisiert und erfahren, wie sie sich für eine demokratische Gesellschaft und humanitäre Werte einsetzen können. Die Workshops in den Lernzentren von Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach sind kostenfrei und finden wöchentlich statt.
Projektvorstellung bei den TalentTagen Ruhr
Alle Interessierten können das Projekt „Zweitzeugen im Fußball“ am 23. September 2020 (16 Uhr) bei den TalentTagen Ruhr kennenlernen. Dann präsentieren der Verein Zweitzeugen und das BVB-Lernzentrum das Projekt. Eine Anmeldung per E-Mail an s.juentgen@zweitzeugen.de ist notwendig. Bei den TalentTagen Ruhr engagieren sich vom 16. bis zum 26. September 2020 mehr als 100 Hochschulen, Unternehmen, Kommunen, Kreise, Vereine, Verbände, Kammern und viele weitere Institutionen aus dem gesamten Ruhrgebiet gemeinsam im Bereich der Bildungs- und Nachwuchsförderung. Der Verein Zweitzeugen wird während der TalentTage, neben der öffentlichen Veranstaltung beim BVB, Workshops für mehr als 300 Schüler*innen aus Essen, Dortmund und Haltern am See umsetzen.
Bild: ©Zweitzeugen e. V.