
Arbeit und Qualifizierung

Menschen, die arbeitslos sind, erhalten bei vielen Mitgliedsorganisationen des Paritätischen NRW Unterstützung.
Mehr

Armut und Grundsicherung

Menschen, die von Armut betroffen oder bedroht sind, finden beim Paritätischen verschiedene Hilfsangebote.
Mehr

Europa

Der Paritätische NRW informiert seine Mitgliedsorganisationen über aktuelle sozialpolitische Entwicklungen auf EU-Ebene.
Mehr

Schuldner*innenberatung

Überschuldete Menschen finden Beratung und Begleitung in Schuldner*innen- und Insolvenzberatungsstellen.
Mehr

Straffälligenhilfe

Beim Paritätischen gibt es viele Angebote für Straffällige und deren Angehörige, wie Beratung oder Wohnprojekte.
Mehr

Wohnungspolitik

Bezahlbarer und passender Wohnraum wird immer rarer. Eine verantwortungsvolle Wohnungspolitik ist gefragt.
Mehr

Pflegeausbildung

Die Ausbildung in Pflegeberufen ist ein wichtiges Thema für den Paritätischen, um gut ausgebildetes Personal zu gewinnen
Mehr

Bürgerschaftliches Engagement

Bürgerschaftliches Engagement ist wichtig für eine lebendige und soziale Zivilgesellschaft. Es stärkt Demokratie, Toleranz und Zusammenhalt.
Mehr

Inklusion

Der Paritätische wirkt aktiv und öffentlich wahrnehmbar an der Gestaltung einer inklusiven Gesellschaft mit.
Mehr

Nutzer*innen-Interessen

Für den Paritätischen stehen die Interessen und Bedürfnisse von Nutzer*innen sozialer Dienstleistungen im Vordergrund.
Mehr

Qualitätsmanagement

Der Paritätische NRW unterstützt seine Mitgliedsorganisationen bei allen Fragen rund um das Qualitätsmanagement.
Mehr

Quartiersentwicklung

Quartiersentwicklung macht das Quartier lebenswerter und fördert Nachbarschaft und Zusammenleben.
Mehr

Selbsthilfe/-Kontaktstellen

Selbsthilfegruppen sind ein Ort des Austauschs für Menschen mit der gleichen Erkrankung oder einer ähnlichen Lebenslage.
Mehr