Gesundheitsförderung
Vorbeugen ist besser als heilen – von dieser Idee sind der Paritätische NRW und seine Mitgliedsorganisationen überzeugt. Entsprechenden Stellenwert hat daher die Stärkung von Prävention in der Gesundheitsversorgung im Paritätischen.
Sich vor gesundheitlichen Schäden oder Erkrankungen schützen
Viele Mitgliedsorganisationen des Paritätischen NRW machen die unterschiedlichsten Angebote für Menschen, um sich vor gesundheitlichen Schäden oder Erkrankungen zu schützen. Das Spektrum reicht von Maßnahmen zur HIV-Prävention der Aidshilfe NRW bis zu gesundheitsfördernden Aktivitäten des Kneipp-Bundes NRW. Dabei geht es auch immer darum, den einzelnen Menschen zu ermutigen und zu befähigen, sich dem Thema der eigenen Gesundheit anzunehmen und sich als Expert*in in eigener Sache im Gesundheitssystem einzubringen.
Gesundheitselbsthilfe
Der Paritätische NRW nimmt konsequent die Perspektive der Menschen als Nutzer*innen des Gesundheitssystems und der Angebote seiner Mitgliedsorganisationen ein. Einen besonderen Stellenwert hat dabei die Gesundheitsselbsthilfe: Der Verband setzt sich dafür ein, dass über den Umgang mit einer bereits bestehenden Erkrankung hinaus, Ansätze zur Verhinderung von Krankheit in der Gesundheitsselbsthilfe Wurzeln schlagen. Leider werden primär-präventive Angebote von Krankenkassen und der öffentlichen Hand im Rahmen der Selbsthilfe bislang kaum gefördert.
Zuordnung des Themas im Verband:
Fachbereich Gesundheitsförderung
Fachgruppe Gesundheit (Fachgruppenleitung: Katharina Benner)

Einrichtungen finden Ob Kita, Beratungsstelle oder Pflegedienst...
...die rund 3.100 Mitgliedsorganisationen des Paritätischen NRW mit ihren mehr als 6.500 Einrichtungen und Diensten bieten zahlreiche soziale Dienstleistungen aus verschiedenen Bereichen an. Über die Einrichtungssuche lässt sich schnell ein passendes Angebot in der Nähe finden.