Der Paritätische Wohlfahrtsverband Nordrhein-Westfalen
Der Paritätische Wohlfahrtsverband Nordrhein-Westfalen
ist ein großer Verband.
Man sagt auch: Der Paritätische NRW.
NRW ist die Abkürzung für Nordrhein-Westfalen.
Paritätisch spricht man so:
Pa-ri-tät-isch.
Paritätisch heißt:
Alle Menschen sind gleich wichtig.
Wohlfahrt heißt:
Wir helfen den Menschen.
Verband heißt: Viele Vereine machen mit.
Sie sind Mitglieds-Vereine des Paritätischen NRW.
Die Mitglieds-Vereine helfen Menschen.
Zum Beispiel:
- Kindern
- armen Menschen
- Menschen mit Behinderung
- kranken Menschen
- alten Menschen
- Menschen aus anderen Ländern.
Zum Paritätischen NRW gehören
- über 3.100 Vereine
- über 6.400 Einrichtungen
Einrichtungen sind zum Beispiel:
- Kinder-Tagesstätten
- Wohn-Gruppen
- Beratungs-Stellen
Wir haben eine Erklärung auf unserer Internetseite.
Die Erklärung zeigt:
So sucht man eine Einrichtung.
Wenn Sie hier klicken, finden Sie die Erklärung.
Der Paritätische NRW hilft seinen Mitglieds-Vereinen.
Er spricht mit der Politik.
Damit die Mitglieds-Vereine gut arbeiten können.
Der Paritätische NRW hilft auch Menschen.
Der Paritätische NRW hilft den Selbsthilfe-Gruppen.
In Selbsthilfe-Gruppen treffen sich Menschen.
Die Menschen helfen sich in der Selbsthilfe-Gruppe gegenseitig.
Der Paritätische NRW fördert das Ehren-Amt.
Ein Ehren-Amt ist eine Aufgabe.
Für diese Aufgabe bekommt man kein Geld.
Man macht die Aufgabe frei-willig.
Weil man anderen gerne helfen will.
Der Paritätische NRW
gehört zu keiner Partei.
gehört zu keiner Kirche.
will gleiche Chancen für alle Menschen