Paritätische Akademie NRW
Die Paritätische Akademie NRW bietet Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen für Mitarbeitende aus allen Bereichen der wohlfahrtsverbandlichen Arbeit an. Außerdem entwickelt sie neue Angebote für die Erwachsenenbildung und hilft Mitgliedsorganisationen des Paritätischen NRW dabei, eigene Bildungsveranstaltungen zu organisieren.
Berufsfeldübergreifende und zugeschnittene Fortbildungen
Die Fortbildungen der Paritätischen Akademie sind teils auf einzelne Berufsfelder zugeschnitten, teils berufsfeldübergreifend, etwa wenn es um Management, Personalführung oder Öffentlichkeitsarbeit geht. Teilnehmen können alle Mitarbeitenden, egal ob haupt- oder ehrenamtlich. Mitarbeitende von Mitgliedsorganisationen haben finanzielle Vorteile.
Bildungsnetz Parität
Im Bildungsnetz Parität bietet die Paritätische Akademie in Kooperation mit Mitgliedsorganisationen Weiterbildungsveranstaltungen an und unterstützt sie zum Beispiel bei der Konzepterstellung oder der Qualitätsentwicklung. Zudem werden anteilige Kosten für Referent*innen und Sachmittel erstattet. Partner im Netzwerk sind insbesondere Mitgliedsorganisationen, bei denen die Bildungsarbeit nicht zum Kerngeschäft zählt, die aber dennoch Weiterbildung für ihre jeweiligen Zielgruppen anbieten möchten. Jährlich finden hier insgesamt rund 2.500 Seminare in Kooperation mit etwa 250 Mitgliedsorganisationen statt.
Familienbildung
Ein großes Themenfeld im Bildungsnetz Parität ist die Familienbildung. Hier gibt es zahlreiche Angebote für Familien, die im Wohnumfeld stattfinden.
Auf die Bedürfnisse der Mitgliedsorganisationen zugeschnitten
Die Bildungsangebote werden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachleuten entwickelt. So wird sichergestellt, dass die Inhalte und Methoden immer aktuell sind und die Bedürfnisse der Mitgliedsorganisationen aufgegriffen werden. Außerdem kümmert sich die Paritätische Akademie NRW um die Interessenvertretung für Bildungseinrichtungen im Paritätischen NRW auf Landesebene. Im Rahmen von Projekten entwickelt die Akademie neue Bildungsformate für Erwachsene, aktuell etwa mit der Selbsthilfe-Akademie speziell für Personen, die ehrenamtlich in einer Selbsthilfegruppe aktiv sind.