Der Paritätische NRW

Navigation

Eine Person schaut durch ein geschlossenes Fenster nach draußen.

Achtsamkeit im Strafvollzug: Wuppertaler Verein ergänzt Resozialisierungsmaßnahmen in Justizvollzugsanstalten

Um Strafgefangenen eine erfolgreiche Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu ermöglichen und sie zu befähigen, nach der Entlassung straffrei zu leben, ist die Resozialisierung ein zentraler Bestandteil des Strafvollzugs. Dazu gehören unter anderem rückfallpräventive Maßnahmen und Sozialtherapie. Der Wuppertaler Verein Lernraum Knast, Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW, bietet ergänzend Achtsamkeitstrainings in Justizvollzugsanstalten an. Denn die Überzeugung des Vereins lautet: Das Erlernen von Achtsamkeit ist entscheidend, um Verhalten und bestehende Lebenskonzepte zu verändern, Kriminalität vorzubeugen und Rückfälle zu reduzieren.

Wichtige „Werkzeuge“

In den Achtsamkeitstrainings erlernen Strafgefangene „Werkzeuge“, um Herausforderungen zu bewältigen und ein sinnvolles, erfülltes Leben zu führen. Anstatt allein auf das individuelle Rückfallrisiko zu blicken, geht es darum herauszufinden, welche Impulse und Entwicklungen zu einem nachhaltigen Wandel beitragen können. Die Teilnehmenden üben unter anderem Selbstdistanzierung, Impulskontrolle, Selbstreflexion und Kommunikationsfähigkeiten. Diese Fertigkeiten fördern auch im Haftalltag ein friedlicheres Miteinander. Die Achtsamkeitstrainings sind außerdem eine effektive Ergänzung zu sozialtherapeutischen, suchttherapeutischen und psychologischen Maßnahmen, vor allem bei Teilnehmenden mit Depressionen, Angstzuständen oder Schlafstörungen. Neben der schrittweisen Einführung und dem gemeinsamen Üben der Achtsamkeitspraxis können in den Kursen auch Impulse zur Förderung emotionaler Kompetenz stattfinden.

Trainings auch für Mitarbeitende

Neben den Angeboten für Strafgefangene bietet der Verein Lernraum Knast auch Trainings für Mitarbeitende an. Inhalte sind beispielsweise Techniken zur Stressreduktion, die das körperliche und psychische Wohlbefinden verbessern, die Fähigkeit zu entspannen fördern und innere Freiräume für neue Möglichkeiten im Umgang mit akuten und chronischen Stresssituationen schaffen.

Trainer*innen gesucht

Um das Angebot für Justizvollzugsanstalten ausweiten zu können, sucht Lernraum Knast neue Trainer*innen, die bereits Erfahrungen in der Vermittlung von Achtsamkeit oder in Methoden zur Förderung emotionaler Kompetenz oder in anderen Kontexten in der Arbeit mit Gefangenen haben. Der Verein unterstützt sie auf dem Weg zur Arbeit in einer Justizvollzugsanstalt, in Fragen der Finanzierung sowie mit Materialien und Supervision.