Der Paritätische NRW

Navigation

Eine Gruppe Kinder steht um eine erwachsene Person herum und schaun, was die Person aufschreibt.

Weltkindertag 2025: Eine starke Demokratie beginnt bei den Jüngsten

Am 20. September ist Weltkindertag – ein Tag, der die Rechte und Bedürfnisse von Kindern in den Fokus rückt. Das diesjährige Motto „Kinderrechte als Bausteine für Demokratie“ betont, dass Kinderrechte nicht nur schützen, sondern auch demokratische Werte vermitteln. Der Paritätische NRW ist überzeugt: Nur wenn Kinder von klein auf erleben, dass ihre Meinung zählt und ihre Rechte ernst genommen werden, wachsen sie zu Menschen heran, die Verantwortung übernehmen, mitreden und mitgestalten wollen – und genau das ist das Fundament für eine starke demokratische Kultur von morgen. Zum Weltkindertag veröffentlicht der Paritätische NRW deshalb die „Kinderrechte to Go“, um Fachkräfte, Erziehungsberechtigte und Kinder miteinander ins Gespräch zu bringen.

Schutz und Orientierung

Kinder wachsen heute in einer Welt voller Krisen, Fluchtbewegungen, sozialer Ungleichheit und digitaler Vernetzung auf. Demokratie, Solidarität und gesellschaftlicher Zusammenhalt stehen unter Druck, und Kinder spüren die Folgen direkt. Umso wichtiger ist es, dass Kinder ihre Rechte kennen: Sie bieten Schutz, Orientierung und ermöglichen Beteiligung. Kinder sollen nicht nur zuschauen, sondern mitreden und mitentscheiden dürfen.

Die eigene Stimme erheben

Deshalb stehen beim Weltkindertag 2025 die so genannten Beteiligungsrechte, also die Rechte auf Beteiligung, Meinungsäußerung und Information, im Mittelpunkt. Demokratie lebt davon, dass alle ihre Stimme erheben – und das gilt natürlich auch für die Jüngsten. Kinder müssen lernen, ihre Rechte zu kennen, sie auszusprechen und für sich und andere einzufordern. Das klappt am besten, wenn sie schon in der Kita oder in der Offenen Ganztagsschule (OGS) bei Entscheidungen mitmachen dürfen, wenn Regeln gemeinsam aufgestellt und Konflikte gemeinsam gelöst werden.

Kinderrechte zum Mitnehmen

Damit Kinderrechte nicht nur am Weltkindertag, sondern auch im Alltag präsent bleiben, hat der Paritätische NRW das Poster „Kinderrechte to Go“ entwickelt. Dieses ist nicht nur ein bunter Blickfang, der einen niedrigschwelligen Einstieg in das Thema ermöglicht, sondern auch richtig praktisch: Einfach in der Kita oder OGS aufhängen, mit Kindern oder ihren Erziehungsberechtigten ins Gespräch kommen – und dann können sich die Kinder das Recht abreißen, das ihnen gerade ganz besonders wichtig ist. „Die Kinderrechte to Go“ funktionieren wie ein klassischer Abreißzettel am schwarzen Brett im Supermarkt, nur mit viel mehr Bedeutung. Denn Kinderrechte sind kein abstraktes Thema, sondern gehören mitten ins Leben und sind Basis für eine starke, demokratische Gesellschaft von morgen.

Zum Herunterladen

Dateittyp pdf„Kinderrechte to Go“
284 KB | Dateityp: PDF