
LOOP Mobil bringt Kinderrechte auf die Straße
Kinderrechte mit viel Spiel und Spaß an die Jüngsten in unserer Gesellschaft vermitteln – das macht die LOOP Kinderhilfe, Mitgliedsorganisation im Paritätischen NRW, diesen Sommer zum dritten Mal in Folge ganz mobil. Mit dem LOOP Mobil ist das Team auf Düsseldorfer Spielplätzen unterwegs und klärt spielerisch über Rechte auf.
Kinderrechte auf Rädern
Der Sommer kommt und die Spielplätze füllen sich. In Düsseldorf heißt das für das Team der LOOP Kinderhilfe, ihr rollendes Bildungsangebot wieder startklar zu machen. Mit viel Spielzeug und Bastelutensilien im Gepäck tourt das LOOP Mobil den Sommer über durchs Stadtgebiet, um die Kinder dort zu erreichen, wo sie sich am liebsten aufhalten: auf dem Spielplatz. Das niedrigschwellige Angebot geht bereits in seine dritte Saison. Gemeinsam mit vielen Ehrenamtlichen und dank großzügiger Spenden haben die Fachkräfte, die das LOOP Mobil betreuen, schon vielen Kindern auf spielerische Weise ihre Rechte vermittelt: Etwa beim Basteln von Türschildern und Tagebüchern, das Recht auf Privatsphäre oder mit selbstgemachten Sorgengläsern das Recht auf elterliche Fürsorge und gewaltfreie Erziehung erklärt. Jede Woche steht ein anderes Kinderrecht im Mittelpunkt, das mit spannenden Mitmach-Aktionen erfahrbar gemacht wird.
Wer seine Rechte kennt, kann sie einfordern
Die UN-Kinderrechtskonvention sichert allen Kindern weltweit fundamentale Rechte zu. Doch längst nicht jedes Kind oder auch Elternteil kennt diese Rechte und weiß, was sie konkret bedeuten. Deshalb ist frühzeitige spielerische Aufklärung so wichtig. Denn wer seine Rechte kennt, kann sich auch für sie ein- und gegen eine Verletzung dieser zur Wehr setzen. Das mobile Angebot der LOOP Kinderhilfe ermutigt die Kinder mit dem Wissen um ihre Rechte, ihre eigene Zukunft selbstbestimmt zu gestalten und Verantwortung zu übernehmen. Die Aktionen des LOOP Mobils sind kostenlos und richten sich an Kinder zwischen 5 und 12 Jahren.