Der Paritätische NRW

Navigation

Handfläche einer Frau im Fokus mit Aufschrift "Stop".

„Orange the World“: Aktionen setzen Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Jede dritte Frau in Deutschland ist mindestens einmal in ihrem Leben von Gewalt betroffen. Das entspricht über 12 Millionen Frauen (Quelle: BMFSFJ). Die UN-Kampagne „Orange the World“ macht jährlich im November während eines 16-tägigen Aktionszeitraums auf dieses Thema aufmerksam und setzt sich für ein Ende geschlechtsspezifischer Gewalt ein. Auch viele Mitgliedsorganisationen des Paritätischen NRW, zu denen zahlreiche Frauen- und Mädchenorganisationen gehören, beteiligen sich mit verschiedenen Aktionen – zum Beispiel das Frauenforum im Kreis Unna: In der Ausstellung „Unsichtbar war gestern. Fotografien gegen das Schweigen“ zeigt es Bilder, die im Rahmen eines Workshops im Frauenhaus entstanden sind.

Einblicke in Gewalterfahrungen

Die Ausstellung zeigt Fotografien, die im Rahmen eines kreativen Workshops im Frauenhaus des Frauenforums im Kreis Unna entstanden sind. Ziel des Workshops war die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt an Frauen in ihren unterschiedlichen Ausprägungen. Die Fotografien geben Einblicke in die Erfahrungen, Gefühle und Gedanken der beteiligten Frauen. Die Ausstellung dokumentiert verschiedene Perspektiven auf das Thema „Gewalt gegen Frauen“ und wird durch begleitende Texte ergänzt, die zur Reflexion anregen.

Vernissage mit Begleitprogramm

Zu sehen ist die Ausstellung vom 26. November bis zum 20. Dezember 2025 in der Galerie im zib in Unna. Sie ist eine Kooperation des Frauenforums im Kreis Unna, des Amtes für Kultur und Weiterbildung der Kreisstadt Unna sowie des Zonta Clubs Hamm/Unna. Die Vernissage findet am 26. November 2025 um 18.00 Uhr statt. Im Rahmen der Eröffnung bieten das Frauenforum, der Zonta Club und der Weiße Ring Informationsstände an, an denen Interessierte weiterführende Informationen erhalten und Gespräche führen können.

Ein Zeichen setzen

Die UN-Kampagne „Orange the World“  macht jährlich vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam. In diesem Zeitraum setzen weltweit Regierungen, Städte, Organisationen, Unternehmen, Schulen und Einzelpersonen mit der Farbe Orange ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen – beispielsweise durch Kleidung, Ansteckpins, Aktionen, Beleuchtungen, Fahnen und Veranstaltungen.

Online-Veranstaltungen des Paritätischen

Auch der Paritätische Gesamtverband nutzt die sogenannten „Orange Days“, um das Thema Gewalt gegen Frauen und ihre Kinder verstärkt in den Mittelpunkt zu stellen. Zwischen dem 25. November und dem 10. Dezember 2025 bietet er insgesamt 14 Online-Veranstaltungen an, die sich unter anderem mit Themen wie dem Aufwachsen in Familien mit Partnerschaftsgewalt, sexueller Belästigung und Gewalt in der Arbeitswelt, dem Schutz von Frauen und Mädchen mit Behinderung, Femiziden oder toxischer Männlichkeit beschäftigen. Einen Überblick und Informationen zu den Veranstaltungen gibt es auf der Internetseite des Paritätischen Gesamtverbands