
Finanzierungsberatung – Investitionen in die Zukunft sozialer Einrichtungen
Ob energetische Gebäudesanierung, ein Anbau für das Pflegeheim, die Einrichtung einer digitalen Infrastruktur, der Wechsel zur E-Mobilität oder ein neues Klettergerüst für die Kita – um zukunftsfähig zu bleiben, sind Investitionen in Einrichtungen der sozialen Arbeit unverzichtbar. Gerade gemeinnützige Vereine und Organisationen stehen jedoch häufig vor großen Herausforderungen, wenn es um die Finanzierung notwendiger Maßnahmen oder neuer Projekte geht. Die Vielzahl der Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten ist schwer zu überblicken, Eigenmittel sind oft knapp und öffentliche Gelder reichen selten aus oder sind nicht verlässlich. Da soziale Organisationen nicht gewinnorientiert arbeiten und meist nur kleinere Kredite benötigen, gelten sie für klassische Banken nicht als attraktive Partner.
Passenden Finanzierungsweg finden
PariDienst berät die Mitgliedsorganisationen des Paritätischen NRW bei der Suche nach dem passenden Weg zur Finanzierung. Eine umfassende Beratung zu den verschiedenen Möglichkeiten erleichtert die Orientierung im „Dschungel“ der Finanzierungslandschaft. Auf Basis des aktuellen Planungsstandes und vorhandener Unterlagen wird geprüft, welche Fördermittel und Stiftungsmittel eingebunden werden können und ob Fremdkapitalgeber berücksichtigt werden sollten. Bei Bedarf werden Expert*innen aus anderen Bereichen des Verbandes, etwa aus dem Bereich Stiftungs- und Fördermittelberatung, hinzugezogen.
Beratung und Begleitung
Gemeinsam mit den Mitgliedsorganisationen werden die erforderlichen Unterlagen strukturiert und auf Vollständigkeit sowie Bearbeitungsreife geprüft. Die Ergebnisse fließen in einen individuellen Finanzierungsplan ein, der alle möglichen Zuschüsse und Fremdkapitaloptionen berücksichtigt. Bei größeren und komplexeren Investitionsprojekten werden Eigenkapital, Fördermöglichkeiten (zum Beispiel KfW-Programme), Darlehen und gegebenenfalls Stiftungsmittel sinnvoll miteinander kombiniert. Auch bei der Zusammenstellung der notwendigen Unterlagen für Kapitalgeber steht PariDienst zur Seite. Bei Bedarf erfolgt die Begleitung zu Bankterminen oder weiteren Gesprächen mit Finanzierungspartner*innen. So erhalten Investitionsvorhaben eine solide finanzielle Basis und soziale Einrichtungen bleiben zukunftsfähig.
Weitere Informationen zu PariDienst
Zuordnung des Themas im Verband:
PariDienst GmbH (Geschäftsführung: Stefan Sauerländer)