Der Paritätische NRW

Navigation

Ar­bei­ten beim Pa­ri­tä­ti­schen NRW und sei­nen ver­bun­de­nen Un­ter­neh­men

Der Paritätische NRW bildet das Dach von mehr als 3.100 Organisationen mit rund 6.700 Einrichtungen und Diensten in allen Feldern der sozialen Arbeit. Der Verband berät seine Mitgliedsorganisationen fachlich, sichert die Qualität ihrer Arbeit und vertritt ihre Interessen gegenüber Politik und Kostenträgern. Der Paritätische NRW ist ein konfessionell und parteipolitisch unabhängiger Wohlfahrtsverband. Er ergreift Partei für Menschen, die keine Lobby haben.

Sinnstiftende Arbeit

Beim Paritätischen NRW arbeiten Menschen mit verschiedenen Qualifikationen. Alle Mitarbeitenden haben eins gemeinsam: Sie identifizieren sich in hohem Maße mit den Zielen des Verbandes und ihrer sinnstiftenden Arbeit. Interessante Themen, abwechslungsreiche Aufgaben und Mitgestaltungsmöglichkeiten machen die Arbeit beim Paritätischen NRW besonders attraktiv.

Fairer, wertschätzender Umgang

Gute Arbeitsbedingungen für seine Mitarbeitenden sind dem Paritätischen NRW als Arbeitgeber sehr wichtig. Dazu gehören ein fairer, wertschätzender Umgang, die Unterstützung der individuellen Weiterbildung sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Informationen zum Bewerbungsverfahren

Bewerbungen nimmt der Paritätische NRW bevorzugt per E-Mail ausschließlich über die in dem Stellenangebot angegebene Adresse oder bei Initiativbewerbungen über bewerbung@paritaet-nrw.org entgegen (Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei, maximal fünf MB). Alle Personen, die sich bewerben und in die engere Auswahl kommen, werden zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Themen der Gespräche sind Fragen zu Person und Lebenslauf, Qualifikationen, Fachwissen und Motivation der Bewerber*innen. Außerdem werden die zu besetzende Stelle und Informationen zum Verband besprochen. Fahrtkosten werden in Höhe einer Bahnfahrt zweiter Klasse erstattet.


Aktuelle Stellenangebote

  • Bildungsreferent*in Familienbildung in Wuppertal

    Die Paritätische Akademie NRW sucht zu sofort eine*n Bildungsreferent*in Familienbildung in Voll- oder Teilzeit als Krankheitsvertretung. Zu den Aufgaben gehört die Planung und Entwicklung von Bildungsangeboten in unterschiedlichen Förderlinien der Familienbildung, die Ermittlung von Bildungsbedarfen in der Familienbildung sowie die fachliche und inhaltliche Beratung unserer Kooperationspartner zu Bildungsthemen.

    Online seit: 17.05.2023
  • Fachreferent*in Tagesangebote für Kinder im Rhein-Erft-Kreis

    Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Fachreferent*in „Tagesangebote für Kinder“ mit dem Schwerpunkt Inklusion in der Fachgruppe Kinder und Familien. Zu den Aufgaben gehört die Unterstützung und Beratung der Träger und Einrichtungen bei der Erbringung von Leistungen gemäß Landesrahmenvertrag NRW (SGB IX), die Durchführung von Informationsveranstaltungen und Erstellung von Arbeitshilfen für Träger und Einrichtungen sowie die Zusammenarbeit mit den regionalen Fachreferent*innen, Schwerpunkt Inklusion.

    Online seit: 12.04.2023
  • Fachreferent*in Kinderschutz in Wuppertal

    Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Fachreferent*in Kinderschutz für den Bereich Tagesangebote für Kinder. Zu den Aufgaben gehört die Unterstützung der Mitgliedsorganisationen des Paritätischen NRW im Bereich Tagesangebote für Kinder insbesondere zur Entwicklung von Schutzkonzepten und der Prävention von (sexualisierter) Gewalt, zur fachlichen Beratung unserer Mitgliedsorganisationen im Bereich Kinderschutz sowie zur fachlichen Beratung der Fachreferent*innen in der Fachgruppe Kinder und Familie.

    Online seit: 23.02.2023

Ansprechperson

Dr. Susanne Angerhausen
Dr. Susanne Angerhausen
Bereichsleiterin Personal und Qualität

Da­ten­schutz

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Datenverarbeitung für Bewerber*innen.

Hin­wei­se le­sen