Detail
Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in in Köln
Wir suchen
Für das Projekt „INKA – In Köln Ankommen“ im Rahmen des ESF Plus-Programmes „EhAP Plus – Eingliederung hilft gegen Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Personen“ zur Verbesserung der Lebenssituation von (neu) zugewanderte EU Bürger*innen – insbesondere Familien mit ihren Kindern unter 18 Jahren aus Ost-Süd-Mitteleuropa, suchen wir ab 01.10.25 ggfls. auch später für 33 Stunden/Woche eine*n Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in oder mit einem vergleichbarem pädagogischen Abschluss (Diplom/Bachelor oder Master).
Die Stelle ist zunächst im Rahmen der Förderperiode EhAP plus 2021–2027 bis zum 30.09.2026 befristet. Eine Verlängerung der Förderperiode ist in Planung.
Ihre Aufgaben
- niedrigschwellige Ansprache und kultursensible zugehende Beratung von Familien im öffentlichen Raum bzw. im Wohnumfeld
- Beratung/Begleitung bei individuellen und sozialen Problemen
- Weiterleitung und Anbindung in bestehende Angebote sowie an Regel- und Fachdienste
- Informationsweitergabe und Empfehlungen zu Angeboten und unterstützenden Hilfen
- Entwicklung von niedrigschwelligen Gruppenangeboten zu Themen wie Gesundheit, Erziehung und Bildung
- Netzwerk- und Multiplikator*innenarbeit
- Austausch und Zusammenarbeit mit Projekt- und Kooperationspartnern
- Dokumentation und Berichtswesen
Ihr Profil
- Erfahrung in der Beratungsarbeit mit der genannten Zielgruppe,
- kultursensibler und zugehender Arbeit mit lebensweltorientierter Beratung,
- der ergänzenden niedrigschwelligen arbeitsmarktbezogenen Verweisberatung und Begleitung,
- zur Entwicklung von nicht vorhandenen niedrigschwelligen und bedarfsorientierten Gruppenangeboten,
- Netzwerkarbeit und guten Kommunikationsstrategien.
- Sie sind ein*e Teamkolleg*in, die*der gerne mit der genannten Zielgruppe und im Team, aber auch eigenständig und eigenverantwortlich arbeitet,
- eine gute Zeit– und Organisationsstruktur verfolgt,
- kreativ, flexibel und belastbar ist,
- sowie Wissen und Hilfsangebote verständlich und in einfacher Sprache vermittelt,
- Methodenvielfalt und Motivationsstrategien kennt und einsetzt,
- kommunikativ ist und gerne Kontakt in Netzwerken und mit der Stadtgesellschaft aufnimmt,
- mit empathischem und freundlichem Auftreten, sowie mit Einfühlungs- und Beurteilungsfähigkeit Familien motiviert an ihren Perspektiven zu arbeiten,
- ggfls. mehrsprachig ist (wünschenswert türkisch, bulgarisch oder rumänisch, aber kein Muss) und
- administrative Aufgaben gut und sicher bewältigt.
Wir bieten
- ein interessantes Projekt mit anspruchsvollen Aufgaben, welches viel Gestaltungsfreiraum und selbstständiges Arbeiten bietet
- Zusammenarbeit in einem mehrsprachigen Team mit einer Kultur der gegenseitigen Wertschätzung und Anerkennung und
- ein Träger, der sich aktiv mit interessanten Projekten und Raum für innovative Ideen für Umwelt und Nachhaltigkeit engagiert.
- Gehalt nach TVöD/ Kommune
- Jahressondergehalt und Leistungszulage
- geregelte Arbeitszeiten und freie Wochenenden
- eine geplante Einarbeitungszeit mit Ansprechpartner*in
- regelmäßigen Austausch in Fachteams
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr
Bewerbungsfrist: 12.09.2025, per E-Mail an:
Bewerbungen bitte an
bewerbung@bz-vingst.deKontakt
Gülistan Çaçan
Bürgerzentrum Vingst
Heßhofstr. 43
51107 Köln
Einstellung zum: 01.10.2025