Detail
(Peer-)Berater*in im Kreis Lippe
Wir suchen
Wir suchen eine*n (Peer-)Berater*in für die Beratung von Menschen mit Behinderung, ihren Angehörigen sowie Fachleuten aus dem Kreis Lippe zu allen Fragen der Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden und die Stelle ist unbefristet.
Ihre Aufgaben
- Die Beratung von Menschen mit Behinderung unter Einsatz des Peer-Beratungs- und des Empowermentansatzes sowie weiteren Methoden und Werkzeugen zur Gestaltung von Beratungsgesprächen.
- Die Einhaltung der Termine in Bezug auf Anmeldung, Durchführung und Dokumentation der Beratungstätigkeit.
- Die Durchführung von Beratungen in Präsenz, per Telefon, Online oder als aufsuchende Beratung.
- Die wöchentliche Sprechzeit im Kreishaus.
- Die Vorbereitung und Erstellung eines Teilhabeplans.
- Der Aufbau, die Pflege und kontinuierliche Erweiterung eines stabilen und breiten regionalen und überregionalen Netzwerks von Beratungs- und Hilfsangeboten für Menschen mit Behinderung.
Ihr Profil
- Abschluss als Diplom-Sozialarbeiter*in, Diplom-Sozialpädagog*in, Diplom-Pädagog*in oder einen gleichwertigen Studienabschluss
- Möglichst eine eigene Betroffenheit als Mensch mit Behinderung oder Angehörige*r von Menschen mit Behinderung.
- Gute Kenntnisse über alle teilhaberelevanten Gesetze und Verordnungen, insbesondere des Bundesteilhabegesetzes. Und/oder Bereitschaft, sich die oben genannten Kenntnisse schnellstmöglich anzueignen.
- Gute Kenntnisse in MS Office, Multimedia.
- PKW-Führerschein und eigener PKW
- Kenntnisse in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Qualitätsmanagement sowie Datenschutz und Datensicherheit.
- Grundkenntnisse in der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeiten (ICF) bzw. des biopsycho-sozialen Modells.
- Bereitschaft, das eigene Wissen kontinuierlich zu erweitern und sich fortzubilden.
- Ressourcen- und lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Eigeninitiative, Belastbarkeit und Beharrlichkeit.
- Teamfähigkeit
- Fähigkeit zum konstruktiven Umgang mit Kritik und Konflikten.
- Respektvoller, wertschätzender und empathischer Umgang mit den Ratsuchenden.
- Nutzung des Beratungsansatzes des Peer-Counselings.
- Ideenentwicklung, Planung, Organisation und Umsetzung/Begleitung von Veranstaltungen, die mit den Tätigkeiten der Beratung für Menschen mit Behinderung in Verbindung stehen und auf die Belange der Menschen mit Behinderung aufmerksam machen.
Wir bieten
- Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Raum für eigene Ideen.
- Ein kleines, aufgeschlossenes Team aus Menschen mit und ohne Behinderung.
- Regelmäßige Team- und Fallbesprechungen sowie Begleitung durch externe Supervision.
- Feste Ansprechpartner*innen in der Einarbeitungsphase.
- Vergütung nach TVöD SuE.
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildung.
Bewerbungen bitte an
verein.info@beratungsstelle-lippe.deWeitere Informationen
https://www.beratungsstelle-lippe.de/Einstellung zum: 01.11.2025