Detail
Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in in Wuppertal
Wir suchen
Für das Gleis 1 in Wuppertal suchen wir ab sofort eine*n Sozialarbeiter*in, Sozialpädagog*in oder eine Person mit ähnlicher Qualifikation (Diplom/Bachelor/Master) für die Sonntagsdienste im Kontaktladen/Café. Die Dienste umfassen vier Stunden in der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr.
Die Einrichtung Gleis 1 ist eine Kontakt- und Beratungsstelle für drogenabhängige Menschen mit angegliedertem Drogenkonsumraum und drogentherapeutischer Ambulanz. Die breit gefächerten Leistungen stehen auch im Kontext der Überlebenssicherung und beinhalten niederschwellige Suchtberatung, medizinische Basisversorgung, ein Aufenthaltsangebot mit lebenspraktischer Hilfe (Kontaktladen mit Essensangebot, Duschen, Kleiderkammer, Möglichkeit zum Wäschewaschen, Safer-Use-Angebote mit Beratung und Tausch und Kauf von Konsumutensilien), psychosoziale Betreuung von Substituierten (PSB), Streetwork, Begleitung und Vermittlung und Krisenintervention. Durchgeführt wird ebenfalls Suchtberatung nach § 16a SGB II.
Über uns
Gegründet wurde der Rechtsvorgänger der Organisation 1978 mit dem Ziel, die Angebote für Menschen mit substanzbezogenen Problemen und Abhängigkeiten von legalen und illegalen Suchtmitteln weiterzuentwickeln. Wir bieten Menschen mit Suchterkrankungen und substanzbezogenen Anliegen Kontaktmöglichkeiten, Beratung, alltagspraktische Unterstützung, Gruppenangebote, psychosoziale Betreuung bei Substitution und Diamorphin gestützter Behandlung, ambulant betreutes Wohnen, Angebote zur Überlebenssicherung, Maßnahmen zur Integration und familienbezogene Hilfen an.
Sie finden uns an vier Standorten in Wuppertal und an einem Standort in Velbert.
Ihre Aufgaben
- Psychosoziale Beratung
- Kommunikations- und Kontaktangebote
- Krisenintervention
- Sonstige sozialarbeiterische Hilfen
- Hintergrunddienst für den Drogenkonsumraum
Ihr Profil
- Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Substanzkonsumstörungen und in besonderen sozialen Schwierigkeiten
- Kenntnisse über Substanzkonsumstörungen und psychische Erkrankungen sowie sozialrechtliche Kenntnisse
- Ressourcen- und lösungsorientiertes Arbeiten
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln, Kooperation- und Teamfähigkeit
Wir bieten
- Vergütung im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung in Anlehnung an den TVöD SuE
- Eine verantwortungsvolle, teamorientierte Aufgabe
- Eine strukturierte Einarbeitung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an:
Ansprechpartnerin: Frau Karin Proft
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Bewerbungen bitte an
bewerbung@sucht-hilfe.orgEinstellung zum: 01.12.2025